Hereinspaziert: Ortsbrandmeister Fabian Koop öffnet die Türen zur Scheune, in dem vorübergehend die beiden neuen Fahrzeuge der Ortswehr stehen. Der provisorische Unterstellplatz in der Ortsmitte ist Gold wert, weil über den Neubau des Feuerwehrhauses noch nicht entschieden ist.

Hereinspaziert: Ortsbrandmeister Fabian Koop öffnet die Türen zur Scheune, in dem vorübergehend die beiden neuen Fahrzeuge der Ortswehr stehen. Der provisorische Unterstellplatz in der Ortsmitte ist Gold wert, weil über den Neubau des Feuerwehrhauses noch nicht entschieden ist.

Foto:

Cuxland

Neuenwalde: Feuerwehr wartet weiter auf Neubau

Von Andreas Schoener
17. August 2016 // 18:00

Auch gut fünf Monate nach dem verheerenden Brand in der Feuerwache Neuenwalde steht noch nicht fest, ob und wann ein Neubau errichtet werden kann. Die Stadt Geestland hat dem Landkreis eine Bauvoranfrage geschickt. Parallel dazu laufen die Gespräche mit der Versicherung. Die Einsatzfähigkeit der Ortswehr von Neuenwalde ist jedoch gegeben. Die beiden neuen Fahrzeuge stehen in einer Scheune unweit der fast vollständig ausgebrannten Feuerwache und können sofort ausrücken, wenn es erforderlich ist.

Ausbildung auf vollen Touren

Ortsbrandmeister Fabian Koop und die 40 Mitglieder treffen sich regelmäßig im zwischenzeitlich gereinigten, nicht vom Brand betroffenen Teil der Feuerwache. Die Stimmung sei gut, sagt Koop. Die Ausbildung der insgesamt 40 Kameraden läuft auf vollen Touren.  

Hereinspaziert: Ortsbrandmeister Fabian Koop öffnet die Türen zur Scheune, in dem vorübergehend die beiden neuen Fahrzeuge der Ortswehr stehen. Der provisorische Unterstellplatz in der Ortsmitte ist Gold wert, weil über den Neubau des Feuerwehrhauses noch nicht entschieden ist.

Hereinspaziert: Ortsbrandmeister Fabian Koop öffnet die Türen zur Scheune, in dem vorübergehend die beiden neuen Fahrzeuge der Ortswehr stehen. Der provisorische Unterstellplatz in der Ortsmitte ist Gold wert, weil über den Neubau des Feuerwehrhauses noch nicht entschieden ist.

Foto: