Thorsten Krüger (von links) musste mit dem Hammer ein wenig nachhelfen, um die Zeitkapsel zu verschließen. Gemeinsam mit Günter Diekhoff, Fabian Koop, Peter Steffens, Michael Rinas und Ellen Frank verbaute er das Gefäß anschließend im Mauerwerk des neuen Feuerwehrhauses.

Thorsten Krüger (von links) musste mit dem Hammer ein wenig nachhelfen, um die Zeitkapsel zu verschließen. Gemeinsam mit Günter Diekhoff, Fabian Koop, Peter Steffens, Michael Rinas und Ellen Frank verbaute er das Gefäß anschließend im Mauerwerk des neuen Feuerwehrhauses in Neuenwalde.

Foto: Seelbach

Cuxland

Neuenwalde: Grundstein für neues Feuerwehrhaus ist gelegt

Von Kristin Seelbach
5. April 2018 // 19:00

Die Schreckensnacht vom 22. Februar 2016 haben noch viele Neuenwalder in Erinnerung. Damals brannte das Feuerwehrhaus Neuenwalde, samt der Fahrzeuge, ab. Gut zwei Jahre später richten die Kameraden den Blick nach vorne: Der Grundstein für das neue Feuerwehrgerätehaus in Neuenwalde (Stadt Geestland) ist gelegt worden.

Neubau ensteht am Holßeler Weg in Neuenwalde

Der Neubau, rund 419 Quadratmeter groß, wird am Holßeler Weg gebaut. Weil das alte Gelände - auf dem bis heute die Brandruine steht - schlichtweg zu klein für den Neubau war. Dessen Nebenräume werden derzeit noch für Treffen und zur Unterbringung von Geräten genutzt, die zwei neu angeschafften Löschfahrzeuge stehen in einer Scheune.

Geld aus der Gebäudeversicherung

Mit rund 850.000 Euro schlägt das neue Schmuckstück der Neuenwalder Wehr im Holßeler Weg zu Buche. Ein Großteil des Projekts wird aus einer Rückzahlung der Gebäudeversicherung in Höhe von rund 770.000 Euro bestritten.

Fertigstellung als Geschenk für Ortsbürgermeisterin?

Ortsbürgermeisterin Ellen Frank (CDU) zeigte sich optimistisch ob der Fertigstellung bis zum 8. August dieses Jahres. Passenderweise ist dies gleichzeitig Franks Geburtstag. „Ich habe gesehen, wie die Handwerker hier arbeiten. Das klappt“, ist sich die Neuenwalderin sicher.

Thorsten Krüger (von links) musste mit dem Hammer ein wenig nachhelfen, um die Zeitkapsel zu verschließen. Gemeinsam mit Günter Diekhoff, Fabian Koop, Peter Steffens, Michael Rinas und Ellen Frank verbaute er das Gefäß anschließend im Mauerwerk des neuen Feuerwehrhauses.

Thorsten Krüger (von links) musste mit dem Hammer ein wenig nachhelfen, um die Zeitkapsel zu verschließen. Gemeinsam mit Günter Diekhoff, Fabian Koop, Peter Steffens, Michael Rinas und Ellen Frank verbaute er das Gefäß anschließend im Mauerwerk des neuen Feuerwehrhauses in Neuenwalde.

Foto: Seelbach