
Der CityBus biegt am Donnerstag erstmals in den Kreisel am Rathaus ein, vorbei an der Skulptur „Mathilde - einkaufende Hausfrau auf dem Marktplatz von Bederkesa“, die seine Fahrt verfolgt.
Foto: Schoener
Neuer CityBus startet in Bad Bederkesa - Und bleibt bei der ersten Fahrt komplett leer
Der CityBus in Bad Bederkesa hat seine Premiere hinter sich. Ohne Fahrgäste. Noch hat sich das neue Mobilitätsangebot - bislang einzigartig im gesamten Cuxland - nicht herumgesprochen.
Ab sofort verbindet der CityBus den Ortskern von Bad Bederkesa mit dem Handels- und Gewerbepark außerhalb. Sieben Tage die Woche. Auf dieser Strecke gibt’s bislang keinen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Linie 540 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Geestland, des Landkreises Cuxhaven und der Verkehrsservicegesellschaft MEW Mobility aus der Wingst. Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen Giese, Buspunkt, Stoss und von Rahden bringt MEW Mobility ein Konzept an den Start, das die Linien in Geestland weiterentwickeln soll. Der CityBus soll später durch Deutschlands ersten Bus ganz ohne Fahrer auf dieser Route ersetzt werden – bis 2026 wird der weiß lackierte Siebensitzer mit dem Kennzeichen CUX - BU 550 noch viele hundert Kilometer zurücklegen.
Kein einziger Fahrgast wartet am Neumarkt
Der große Ansturm bleibt aus an diesem milden Morgen. Keine Warteschlange am Neumarkt. Um genau zu sein: Nicht ein einziger Fahrgast. An keinem der 23 Haltepunkte auf der insgesamt rund fünf Kilometer langen Route. Den ganzen Tag über wird das so bleiben.
„Der CityBus funktioniert im Prinzip wie ein Anrufsammeltaxi, man muss sich eine Stunde vorher anmelden“, erläutert Roman Prager. Viele schienen das bisher nicht zu wissen, meint der Verkehrsplaner der MEW Mobility und wundert sich nicht weiter. „So ein Angebot muss erst einmal bekanntwerden.“
Wir haben den CityBus bei seiner Jungfernfahrt begleitet. Mehr dazu lest ihr hier.