
Ein Wattwagen fährt durch das Watt vor der Insel Neuwerk.
Foto: Strangmann/dpa
Neuer Wattweg zwischen Cuxhaven und Neuwerk geht in zweite Saison
Der Wattweg von Sahlenburg oder Duhnen nach Neuwerk ist erst im vergangenen Jahr verlegt worden. Jetzt beginnt die zweite Saison.
Fahrten mussten oft abgesagt werden
Der kritische Bereich des alten Wattweges beim „Duhner Loch“ und die dadurch zunehmenden Unpassierbarkeit für Wanderer, Wattwagen und Trecker war in den zurückliegenden Jahren ein Ärgernis. „Um die 20 Mal mussten wir mit unseren Wattwagen die Touren abblasen, weil der Priel zu tief zum Durchqueren war“, schildert Jan Brütt von der Wattenpost aus Duhnen.
Neuer Weg einen Kilometer länger
Seit der Saison 2022 führt der Weg über den Meeresboden des Nationalparks bei Ebbe rund 500 Meter westlich vom Duhner Loch entlang. Der mit Priggen - also Buschwerk - abgesteckte und gekennzeichnete Weg ist zwar etwa einen Kilometer länger, aber das nimmt man ob der Passierbarkeit in Kauf. Auch für das dahinter liegende Schlickloch gab es eine passende Lösung baulicher Art.
Auf neuer Strecke keine Probleme
„Wir fahren diese Strecke immer noch, bis heute gibt es keine Probleme“, sagt Jan Brütt. Das bedeutet aber nicht, dass dies in Stein gemeißelt sei: „Der Wattenweg ist schließlich keine asphaltierte Straße, sondern unterliegt den Regeln der Natur“, betont der Wattwagenbetreiber.
Den ganzen Artikel lest ihr hier auf NORDSEE-ZEITUNG.de.