
Freuten sich trotz des Schneegestöbers über den Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Langen: Ortsbrandmeister Lars Pargmann, der stellvertretende Stadtbrandmeister Michael Rinas, Stadtbrandmeister Friedrich Meyerherm, Bürgermeister Thorsten Krüger, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Günter Diekhoff, sein Stellvertreter Hermann Hanewinkel, Markus Wagner (stellvertretender Ortsbrandmeister) und Bauamtsleiter Heiko Ullrich.
Foto: Seelbach
Neues Feuerwehrhaus für Langen
Feuerwehrkameraden und Verantwortliche können aufatmen: Nach langem Warten ist am Montagabend der Startschuss für den Neubau des Langener Feuerwehrhauses gefallen. Gut 3,3 Millionen Euro lässt sich die Stadt den Neubau in Langen kosten. Geld, das in den Augen der Politik um Bürgermeister Thorsten Krüger aber gut und in die Zukunft der Stadt investiert ist. Auch Stadtbrandmeister Friedrich Meyerherm erwartet sich von dem neuen Spritzenhaus einen Motivationsschub. "Gerade für die Jugend", sagt er.
Acht statt bisher sechs Hallen im Feuerwehrhaus
Die neue Feuerwache soll künftig acht statt sechs Hallen für Fahrzeuge bieten. Dazu kommen wichtige Räume wie Umkleiden, Lager- oder Bereitsschaftsräume. Auch eine Ausstellung zur Geschichte der Wehr ist geplant.
Einweihung des Feuerwehrhauses soll in gut einem Jahr erfolgen
Im Juni soll die Grundsteinlegung am Imsumer Weg in Langen erfolgen, im Spätsommer will Bauamtsleiter Heiko Ullrich Richtfest feiern. "In gut einem Jahr können wir das Haus dann hoffentlich einweihen", so Ullrich. Mehr zu Langener Ortswehr lesen Sie hier.

Freuten sich trotz des Schneegestöbers über den Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Langen: Ortsbrandmeister Lars Pargmann, der stellvertretende Stadtbrandmeister Michael Rinas, Stadtbrandmeister Friedrich Meyerherm, Bürgermeister Thorsten Krüger, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Günter Diekhoff, sein Stellvertreter Hermann Hanewinkel, Markus Wagner (stellvertretender Ortsbrandmeister) und Bauamtsleiter Heiko Ullrich.
Foto: Seelbach