Formationsflug der Nordholzer „Sea Lynx“-Staffel über der Elbmündung. Am 1. Oktober feiert der Bordhubschrauber „Sea Lynx“ bei den Marinefliegern sein 40-jähriges Bestehen.

Formationsflug der Nordholzer „Sea Lynx“-Staffel über der Elbmündung. Am 1. Oktober feiert der Bordhubschrauber „Sea Lynx“ bei den Marinefliegern sein 40-jähriges Bestehen.

Foto: Antonio Esteves/SharpEye-Media.com

Cuxland

Nordholzer Marineflieger im Steigflug

23. September 2021 // 11:44

Zwei neue Hubschraubersysteme, ein neuer Seefernaufklärer und eine Drohne: Die Zukunft der Marineflieger in Nordholz ist gesichert.

„Beste Zukunftsperspektive“

„Mit den Entscheidungen der zurückliegenden Jahre haben die Marineflieger die beste Perspektive seit Jahrzehnten“, freute sich Kapitän zur See Thorsten Bobzin am Mittwoch bei einem Empfang auf dem Gelände der Marinefliegergeschwader 3 und 5 in Nordholz.

Unbemannter Drehflügler

Neben der bereits begonnenen Umstellung vom betagten „Sea King“ auf den NH90 „Sea Lion“ steht bei den Nordholzer Marinefliegern auch ein Wechsel vom Bordhubschrauber „Sea Lynx“ auf den NH90 „Sea Tiger“ an. Außerdem wird der Seefernaufklärer P-3C Orion durch die P-8A Poseidon ersetzt. Obendrein arbeiten die Marineflieger neuerdings auch mit einem unbemannten Drehflügler.

Nordholzer Marineflieger im Steigflug Zwei neue Hubschraubersysteme, ein neuer Seefernaufklärer und eine Drohne: Die Zukunft der Marineflieger in Nordholz ist gesichert.