
Freie Patientenzimmer, welche sonst für Privatversicherte zur Verfügung stehen, bieten aktuell eine Unterkunft für ukrainische Geflüchtete im Ameos Krankenhaus Seepark Geestland in Debstedt. Im Bild (von links): Alona mit Tochter Maria (hinten) sowie Jaroslav und Kiril mit Mutter Alla (vorn).
Foto: Arnd Hartmann
Notunterkunft im Krankenhaus: So leben Geflüchtete in Debstedt
Seit Mitte März finden geflüchtete Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft im Ameos Klinikum Seepark Geestland.
Ungewöhnliche Idee – schnell umgesetzt
Die Klinik Debstedt stellt der Stadt Geestland in einem Nebengebäude zwei Stationen für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. Schon eine Woche nach Aufkommen der Idee zogen die ersten Frauen ein. Mittlerweile wohnen rund 40 Frauen und Kinder in den Patientenzimmern, die sonst Privatpatienten beherbergen.
Wie es zu dieser ungewöhnlichen Idee kam und wie das Zusammenspiel von Klinikalltag und dem Leben der geflüchteten Menschen funktioniert, liest du in der NORDSEE-ZEITUNG oder schon jetzt auf NORD|ERLESEN.