Ein Bild aus friedlichen Tagen: Im Jahr 2018 war eine Delegation aus Oberndorf mit Bürgermeister Detlef Horeis (rechts) an der Spitze in der Ukraine. Dort wurden sie von Owrutschs Bürgermeister Ivan Korut (zweiter von rechts) empfangen, auch um die Kunstwerke zu bestaunen, die von einheimischen Jugendlichen und Künstlern angefertigt worden sind.

Ein Bild aus friedlichen Tagen: Im Jahr 2018 war eine Delegation aus Oberndorf mit Bürgermeister Detlef Horeis (rechts) an der Spitze in der Ukraine. Dort wurden sie von Owrutschs Bürgermeister Ivan Korut (zweiter von rechts) empfangen, auch um die Kunstwerke zu bestaunen, die von einheimischen Jugendlichen und Künstlern angefertigt worden sind.

Foto: Privat

Cuxland

Oberndorfer besorgt um die Menschen in der Partnerstadt Owrutsch

Autor
Von Andreas Schoener
25. Februar 2022 // 20:30

In Oberndorf ist man besorgt ob des Überfalls auf die Ukraine. Bürgermeister Detlef Horeis denkt dabei auch die Menschen in der Partnerstadt Owrutsch.

Nicht im Stich lassen

„Ich bin tief bedrückt“, sagt der 65-jährige Sozialdemokrat und berichtet von den gegenseitigen intensiven Besuchen während der vergangenen Jahres. Horeis will – wie die Bürger in Oberndorf auch – die Freunde in der Ukranine nicht im Stich lassen. Man denkt bereits über Hilfstransporte nach.

Dass die Gemeinde Oberndorf nicht alleine ist mit ihrer Sorge um ihre Partnerstadt und wie es weitergehen könnte, lest ihr am Sonnabend in der Nordsee-Zeitung und auf NORD|ERLESEN.