
Mehr als 100 Zuhörer hatten den Weg nach Otterndorf auf sich genommen, darunter zahlreiche Eltern, Schüler und Lehrer aus Geestland.
Foto: Seelbach
Oberstufe in Langen: Das Warten geht weiter
Die unendliche Geschichte: Noch immer gibt es keine Entscheidung in der Frage nach einer Oberstufe für das Gymnasium Langen. Denn obwohl der Schulausschuss des Kreises am Donnerstag hitzig über das Thema diskutierte - eine Empfehlung wollten die Politiker nicht abgeben.
Mehr als 100 Zuhörer
Mehr als 100 Zuhörer waren gekommen, um an der Sitzung teilzunehmen. Und sahen, dass die Meinungen über die Oberstufe selbst innerhalb der Parteien auseinander gehen. Während beispielsweise CDU-Fraktionschef Frank Berghorn sich klar für die Oberstufe in Langen aussprach und dies unter anderem mit steigenden Schülerzahlen begründete, sah seine Parteikollegin Astrid Vockert dies grundlegend anders.
Astrid Vockert lehnt Oberstufe ab
Wie bereits in den vergangenen Monaten lehnte die Schiffdorferin die Oberstufe strikt ab. Sie fürchte, dass hierdurch bestehende Schulen wie das Kreisgymnasium und das NIG in Bad Bederkesa geschwächt würden. Und für sie sei Bildungsqualität mit einem möglichst vielfältigen Angebot für die Schüler in der Oberstufe verknüpft. Das könne nur bei entsprechend hohen Schülerzahlen gewährleistet werden.
Freie Wähler und AfD sprechen dafür aus
Während die anwesenden Sozialdemokraten Martin Bensen und Henry Kowalewski Vockert zustimmten, sprach sich AfD-Abgeordneter Anton Grunert für eine Oberstufe aus. Er sehe darin die Chance, die Bildungslandschaft im Kreis zu stärken. Rüdiger Kurmann (Freie Wähler) betonte außerdem, dass der Elternwille über allem stehen sollte.
Kreistag soll entscheiden
Mit einer Entscheidung ist voraussichtlich in der nächsten Kreistagssitzung zu rechnen. Dieser tagt am 22. November.

Mehr als 100 Zuhörer hatten den Weg nach Otterndorf auf sich genommen, darunter zahlreiche Eltern, Schüler und Lehrer aus Geestland.
Foto: Seelbach