
Menschen stehen am an einem Osterfeuer. Angesichts der hohen Waldbrandgefahr hat der Beauftragte des Landes zu besonderer Vorsicht bei den traditionellen Osterfeuern gemahnt.
Foto: Jensen/dpa
Osterfeuer: Waldbrandgefahr in Niedersachsen
Im nordöstlichen Niedersachsen besteht am Osterwochenende aufgrund der Trockenheit hohe Waldbrandgefahr.
Gefahrenstufe 5
Betroffen sind unter anderem Teile der Landkreise Lüchow-Dannenberg und Celle, wie aus dem Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervorgeht. Bremerhaven und das Cuxland sind dagegen nicht unmittelbar betroffen. Die höchste "Gefahrenstufe 5" meldet für Karfreitag die Wetterstation Faßberg (Kreis Celle). An den Osterfeiertagen gebe es "Sonne satt", die Kehrseite sei aber die Trockenheit, sagte DWD-Meteorologin Corina Schube. (dpa)

Menschen stehen am an einem Osterfeuer. Angesichts der hohen Waldbrandgefahr hat der Beauftragte des Landes zu besonderer Vorsicht bei den traditionellen Osterfeuern gemahnt.
Foto: Jensen/dpa