
Zwei von rund 500 Delegierten und Gästen bei der Landesverbandstagung der Freiwilligen, Werks- und Berufsfeuerwehren in Otterndorf: der Otterndorfer Bürgermeister Claus Johannßen (links) und Landrat Kai-Uwe Bielefeld. Foto Monsees
Foto: Zinken/dpa
Otterndorf: Minister Lies will Migranten für Feuerwehren werben
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hat die freiwilligen Feuerwehren dazu ermuntert, vermehrt Menschen mit Migrationshintergrund als Einsatzkräfte zu gewinnen. Dies könne gelingen mit "Werbung, aber auch mit Offenheit und der Bereitschaft, kulturelle Brücken zu bauen", sagte Lies am Sonnabend auf der Landesfeuerwehrverbandsversammlung in Otterndorf.
Wichtigster Punkt: Nachwuchs sichern
Aus seiner Sicht sei die Nachwuchssicherung der wichtigste Punkt für die freiwilligen Feuerwehren. "Es darf nicht so weit kommen wie in Schleswig-Holstein, wo es schon Gemeinden mit Zwangsverpflichtungen gibt", so Lies. Glücklicherweise sei dies in Niedersachsen bisher nicht notwendig. In den letzten Jahren sei es immerhin gelungen, mehr Frauen in die Feuerwehren zu holen. Dies sei früher für undenkbar gehalten worden.
500 Delegierte und Gäste
Zu der Versammlung unter dem Motto "Vielfalt ist unsere Stärke" kamen rund 500 Delegierte von freiwilligen, Berufs- und Werksfeuerwehren aus ganz Niedersachsen zusammen.

Zwei von rund 500 Delegierten und Gästen bei der Landesverbandstagung der Freiwilligen, Werks- und Berufsfeuerwehren in Otterndorf: der Otterndorfer Bürgermeister Claus Johannßen (links) und Landrat Kai-Uwe Bielefeld. Foto Monsees
Foto: Zinken/dpa