
Schulleiterin Susann Agthe (links) zeigt Anja Rock (roter Kapuzenpullover) und Wiebke Schüler (rechts davon) sowie den anderen Physiotherapie-Schülerinnen und -Schülern die richtigen Handgriffe.Foto: Gehrke
Foto: Gehrke
Physiotherapeuten-Schüler: Sie sind gefragt wie nie
Die Physiotherapie ist ein sehr wichtiger Beruf – da sind sich die Schülerinnen und Schüler der Physiotherapeutenschule im Ameos Institut West in Debstedt einig. Sie müssen sich auch keine Sorgen um die Zukunft machen: Sie sind auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragt.
Fachkräftemangel dauert an
Angehende Physiotherapeuten gibt es so wenige, dass Dragan Pinter jüngst eine seiner Praxen in Geestemünde schließen musste. Sicherlich ein Extremfall. Doch vergleichsweise schlechte Bezahlung und eine teure Ausbildung schreckten jahrelang viele Interessenten ab. Langsam ändern sich aber die Rahmenbedingungen. Die Schülerinnen und Schüler müssen an der Physiotherapeutenschule in Debstedt zum Beispiel seit 2019 kein Schulgeld mehr für die Ausbildung bezahlen. Auch wenn der Beruf attraktiver wird: Experten rechnen damit, dass der Fachkräftemangel in der Branche noch Jahre andauern wird.
Warum sich die Schülerinnen Anja Rock und Wiebke Schüler dazu entschieden haben, sich für den Beruf ausbilden zu lassen, lest Ihr auf norderlesen.de oder am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Schulleiterin Susann Agthe (links) zeigt Anja Rock (roter Kapuzenpullover) und Wiebke Schüler (rechts davon) sowie den anderen Physiotherapie-Schülerinnen und -Schülern die richtigen Handgriffe.Foto: Gehrke
Foto: Gehrke

Schulleiterin Susann Agthe (links) zeigt Anja Rock (roter Kapuzenpullover) und Wiebke Schüler (rechts davon) sowie den anderen Physiotherapie-Schülerinnen und -Schülern die richtigen Handgriffe.Foto: Gehrke
Foto: Gehrke