Armut ist auch im Cuxland kein Fremdwort. Die Zahl der Menschen die Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung bekommen, steigt. 
Verwendung weltweit

Armut ist auch im Cuxland kein Fremdwort. Die Zahl der Menschen die Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung bekommen, steigt. Verwendung weltweit

Foto: Weigel/dpa

Cuxland

Politik will's wissen: Wie arm ist das Cuxland wirklich?

Von Kristin Seelbach
22. November 2017 // 08:00

Wie viele arme Menschen gibt es im Cuxland? Welche Hilfe wird bereits geboten? Diese Fragen möchte die SPD im Landkreis Cuxhaven beantwortet haben. Sie fordert deshalb einen entsprechenden Armutsbericht von der Kreisverwaltung.

Armutsbericht soll Grundlage sein

In diesem sollen Zahlen, aber auch Angebote vom Kreis, den Kommunen oder dem Jobcenter zusammengefasst werden. Aus dieser Grundlage könnten dann weitere Hilfsangebote entstehen.

Zahl der Hartz-IV-Empfänger steigt

Dass Hilfe nötig ist, zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen. Im Kreis Cuxhaven ist die Zahl der Personen, die Hartz IV beziehen, seit 2014 (12.764 bzw. 6,5 Prozent der Gesamtbevölkerung) angestiegen auf aktuell 14.264 (7,2 Prozent). Ein ähnlicher Trend lässt sich im Kreis Wesermarsch feststellen. Dort ist die Zahl von 7214 (2014) auf heute 7693 angestiegen.

Mehr Menschen bekommen Grundsicherung

Ebenfalls gestiegen ist im Kreis Cuxhaven die Zahl der Personen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten: von 1597 im Jahr 2014 auf 1758 aktuell. Ähnliche Entwicklungen zeichnen sich in den Nachbarkreisen ab. Wesermarsch: Anstieg von 934 Personen 2014 auf 1000 Personen, Osterholz: Anstieg von 682 (2006) auf 1082 (2016).

Armut ist auch im Cuxland kein Fremdwort. Die Zahl der Menschen die Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung bekommen, steigt. 
Verwendung weltweit

Armut ist auch im Cuxland kein Fremdwort. Die Zahl der Menschen die Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung bekommen, steigt. Verwendung weltweit

Foto: Weigel/dpa