
Das Brameler Ehepaar leistet Feinarbeit am tonnenschweren Pottwalskelett.
Foto: Rehder
Pottwal präparieren: Brameler verrichten Knochenjob auf Amrum
Ein Ehepaar aus Bramel präpariert derzeit einen 1,5 Tonnen schweren Pottwal für eine Ausstellung auf Amrum. Ein Teil des Skeletts werden die Besucher allerdings nicht zu sehen bekommen. Die Zähne des Wals sind nur Nachbildungen. Die echten aus Elfenbein liegen im Safe.
Tonnenschweres Puzzle
Der Jungbulle war einer der 16 Kadaver, die 2016 in der deutschen Nordsee trieben. Alleine der etwa drei Meter lange Kopf wiegt schon 750 Kilo. Reenhard Kluge und Heidrun Strunk setzen im ehemaligen Schwimmbecken in Norddorf das Skelett aus 153 Teilen zusammen.
Knochenjob
Die Spezialisierung auf Wale ergab sich einfach durch den Wohnort am Wattenmeer. Das Ehepaar stammt aus Bremerhaven und wohnt seit 17 Jahren in Bramel.
Skelettteile unter Verschluss
Das Pottwalskelett soll der Mittelpunkt einer Walausstellung im Naturzentrum Amrum werden, welche voraussichtlich im Herbst eröffnet wird.

Das Brameler Ehepaar leistet Feinarbeit am tonnenschweren Pottwalskelett.
Foto: Rehder