
Die Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven (hier ein Symbolbild) möchte nach der Zeit des Lockdowns und Social Distancing „sensibel“ nun „Raum für Begegnung“ schaffen.
Foto: picture alliance/dpa
Programm bietet „Raum für Begegnung“
Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven startet mit neuen Kursen in das zweite Halbjahr.
Bildung und Begegnung
Die Volkshochschule (VHS) im Landkreis Cuxhaven präsentiert das neue Programm für das zweite Halbjahr 2021. Das Motto lautet pünktlich zur Lockerung nach sieben monatiger Schließungszeit: „Raum für Begegnung“. „Wir sind froh, in die zweite Jahreshälfte zu gehen“, verrät Dr. Marie-Louise Rendant, pädagogische Leiterin und Vorständin. „Nach der Zeit des Lockdowns und des Social Distancing möchten wir mit unserem Kursangebot nicht nur Bildung, sondern auch Begegnung ermöglichen.“ Und dies vor allem sensibel, so Rendant.
Neue Kontakte knüpfen
Nachhaltigkeit und Achtsamkeit seien Schwerpunkte, die in vielen Kursen bedacht worden seien. Zeit für sich nehmen, Zeit mit anderen verbringen – in neuen Kursen wie „Slow Dating 50+“, „Meditation und Entspannung“ oder „Blütezeit statt Ruhezeit“ können Teilnehmende neue Kontakte knüpfen, aber laut VHS dies ohne Druck und stressfrei.
Körperlich aktiv werden
Wer nach Monaten mit eingeschränkter Aktivität etwas für seinen Körper tun möchte, findet ebenfalls neue Kurse. Unter der Rubrik „Rund um Haus und Garten“ gibt es neue Angebote wie „Feng Shui für Ihr Zuhause“ oder Anleitungen zum „Klimagärtnern“.
Neue Struktur
Stolz ist Marie-Louise Rendant auf die neue Struktur des Programmheftes: „Um unseren Kundinnen und Kunden einen schnelleren Überblick zu ermöglichen, haben wir Kurse, die sich an besondere Zielgruppen richten, in neue Rubriken zusammengefasst.“ Bestes Beispiel sind nach Angaben der VHS die Kurse für die Best Ager unter der Rubrik „Aktiv im Alter“.
An einem Kurzkrimi schreiben
Bei den „exclusiv“-Angeboten bietet sich im August das Schreiben eines Kurzkrimis mit Lokalkolorit in Bederkesa, einschließlich einer Führung über das Gelände der Museumsbahn und einer Kaffeetafel zum Kursusstart.
Interessierte können sich für die Kurse ab heute anmelden – persönlich, telefonisch, per Fax, Mail oder über die VHS-Internetseite.