Person wirft eine Mülltüte in eine Restmülltonne.

Der Landkreis Cuxhaven will sein Gebührensystem für die Restmüllentsorgung umstellen.

Foto: Weissbrod/dpa

Cuxland

Restmüll im Cuxland: So sollen Bürger zum Sparen gebracht werden

Von Ulrich Rohde
21. Mai 2024 // 15:28

Der Landkreis Cuxhaven will ein neues Gebührensystem für die Müllabfuhr einführen.

Wichtigster Grund ist die Reduzierung der Restmüllmengen und damit der Entsorgungskosten. Im neuen System, das nun eingeführt werden soll, könnten laut der Unternehmensberatung Econum bis zu 30 Kilogramm Restmüll pro Einwohner und Jahr eingespart werden. Der Gebührenmaßstab für den Verbraucher für den Restabfall soll sich künftig aus einer Kombination der Anzahl der Leerungen mit der Tonnengröße berechnen lassen. Derzeit werden die Gebühren nach dem zweiwöchigen Leerungsrhythmus relativ unflexibel festgelegt.

Selbst entscheiden, wie oft geleert wird

Zwar kann die Mülltonne auch weiterhin alle zwei Wochen geleert werden. Mit Hilfe des Chips am Behälter stellt die Entsorgungsfirma aber die tatsächliche Anzahl der Leerungen fest. Grundsätzlich kann der Haushalt demnach seine Gebühr selbst steuern, indem er die Tonne an die Straße stellt oder nicht. Entscheidend sei der Anreiz, Abfall zu vermeiden und dafür durch geringere Gebühren belohnt zu werden.

Mehr zu dem Thema lest ihr bei Cuxhavener Nachrichten / Niederelbe-Zeitung.