
Die DGzRS hat 2019 mehr als 2000 Einsätze auf Nord- und Ostsee gehabt.
Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Retter helfen fast 3400 Menschen auf Nord- und Ostsee
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat im vergangenen Jahr knapp 3400 Menschen geholfen. 81 davon wurden aus Seenot gerettet - "das heißt, sie wären ohne unsere Hilfe nicht mehr am Leben", erklärte ein Sprecher der Gesellschaft. Insgesamt kamen die Retter auf 2140 Einsätze zwischen Borkum und Usedom, wie aus der am Dienstag in Cuxhaven vorgestellten Jahresbilanz hervorgeht.
Seit 1865 rettete die DGzRS mehr als 85.000 Menschen
Seit ihrer Gründung im Jahr 1865 hat die DGzRS nach eigenen Angaben bis Ende 2019 mehr als 85.000 Menschen aus Seenot gerettet oder aus Gefahrensituationen befreit. (dpa)
Einen tiefen Blick in die Bilanz der DGzRS gibt es am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die DGzRS hat 2019 mehr als 2000 Einsätze auf Nord- und Ostsee gehabt.
Foto: Bernd Wüstneck/dpa