
Auf Länge geschnitten und sauber aufgeschichtet. Revierförster Tobias Loewer weiß, dass es im Wald nicht nur um Naturschutz und Erholung geht, sondern auch um Wirtschaftlichkeit. Jede Ernte soll auch Geld bringen.
Foto: Schoener
Revier Holzurburg: Förster Loewer hat das Ganze im Blick
Bürger wundern sich, wenn Bäume mit schwerem Gerät gefällt werden. Auch im Revier Holzurburg. Förster Tobias Loewer erklärt die Gründe.
Platz schaffen für benachteiligten Arten
Bei Baumfällungen unterscheiden der 30-Jährige und sein Team zwischen Pflegeeingriffen und Erntemaßnahmen. Bei Pflegeeingriffen müssen schlecht gewachsene Bäume entnommen werden, damit benachbarte und gut gewachsene Bäume oder Bäume einer benachteiligten Art umso schneller wachsen können. Bei Erntemaßnahmen geht es um „hiebsreife“ Bäume, die zu dem Zeitpunkt geerntet werden, wo sie am meisten Geld bringen.
Was die Farben auf den Bäumen bedeuten, welche Baumarten das meiste Geld bringen auf Markt und warum man einen Baum fällt, obwohl er noch nicht sein biologisches Höchstalter erreicht hat, lest ihr auf NORD|ERLESEN.