
Der "Halunder Jet" hat die Saison eröffnet: Bis Ende Oktober katapultiert er mit 9500 PS die Gäste von Cuxhaven nach Helgoland und zurück.
Foto:
Saisonstart: Mit dem "Halunder Jet" nach Helgoland
Am Samstag fiel der Startschuss für eine der beliebtesten Reiserouten Norddeutschlands: Der Katamaran "Halunder Jet" trat seine erste Fahrt an. Von den Hamburger Landungsbrücken, über Wedel (Schleswig-Holstein), nach Cuxhaven - und von dort aus nach Helgoland. Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran legt mit 9500 PS die 70 Kilometer von Cuxhaven nach Helgoland in gut einer Stunde zurück - nichts für schwache Nerven. An Land gibt es für Boardgäste die Möglichkeit zu einer Wanderung auf der Düneninsel. Hier gibt es viele Highlights zu bestaunen: Kegelrobben und Seehunde, Kiesstrände und weiße Sanddünen. Auf einem Campingplatz kann man mit einem Zelt übernachten.
Helgoland will Top-Urlaubsziel werden
Pünktlich zur Saisoneröffnung hat die Gemeinde und der Tourismusverband auf Helgoland einen Zukunftsplan erstellt: Es sollen neue Hotels gebaut und einige Einrichtungen, wie zum Beispiel das Aquarium, saniert werden. In Zukunft sollen die Gäste nämlich länger bleiben, als nur einen Tag.
Top Facts
› Drei Sitzplatzkategorien für 597 Passagiere: Comfort Class, Premium Jet Class und Jet Class. › Seit 2003 verbindet der Katamaran Hamburg, Wedel und Cuxhaven mit Helgoland. › Eine Tagesfahrt für einen Erwachsenen ab Cuxhaven kostet 56,90 Euro aufwärts. › Abfahrtszeiten: 19. März bis 30. Oktober 2016, 1x täglich um 11.30 Uhr ab Cuxhaven.
Weitere Eindrücke von Helgoland:

Der "Halunder Jet" hat die Saison eröffnet: Bis Ende Oktober katapultiert er mit 9500 PS die Gäste von Cuxhaven nach Helgoland und zurück.
Foto:

Dünenwanderung am Nordstrand
Foto:

Dünenweg Richtung Südstrand
Foto:

Kiesstrand und Leuchturm im Süden der Düneninsel
Foto:

"Halunder Jet" im Hafen von Helgoland
Foto:

Katamaran von innen
Foto:

Panoramafesnter in der Comfort-Class
Foto: