
Im kommenden Herbst und Winter werden die Schiffdorfer Schüler, hier ein Symbolfoto, auch weiterhin die Fenster ihrer Klassenzimmer öffnen müssen. Denn die Lüftungsanlagen, die die Gemeinde in den Schulen einbauen lassen will, lassen sich kurzfristig nicht umsetzen.
Foto: picture alliance/dpa
Saubere Luft für Schiffdorfs Grundschüler
Die Grundschulen in Schiffdorf sollen mit sogenannten raumlufttechnischen Anlagen ausgestattet werden. Die sollen für bessere Luft sorgen.
1,6 Millionen Euro Kosten
Verwaltung und Politik haben sich bewusst für die „große“ Lösung für bessere Raumluft entschieden. Denn nur diese sorge für Frischluftzufuhr von außen. Mobile Luftreiniger ersetzen hingegen das Öffnen der Fenster nicht – auch nicht im kalten Winter. Billig ist der Einbau der stationären Anlagen aber nicht, mit rund 1,6 Millionen Euro rechnet die Kommune für ihre fünf Grundschulen, 80 Prozent der Kosten trägt der Bund.
Wann mit einem Einbau der Anlagen zu rechnen ist, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.