
So viele Geschenke gab es 2020 in Hamburg: Jörn Hille, Diakon der Seefahrermission Duckdalben, kniet zwischen etlichen Präsenten, die damals gespendet wurden.
Foto: picture alliance/dpa
Seemannsmission verteilt Geschenke an Crews aus aller Welt
Mit einer weihnachtlichen Spendenaktion will die evangelische Deutsche Seemannsmission den Besatzungen an Bord von Handelsschiffen eine Freude machen.
„Geschenke schlagen eine Brücke“
„Das soll den Crews aus aller Welt zeigen: Die Menschen an Land denken an Euch", sagte am Montag der Cuxhavener Seemannsdiakon Martin Struwe und betonte: "Die Geschenke schlagen eine Brücke - wir von der Küste für die Seeleute aus aller Welt." Das sei "große Freude in kleinen Tüten". Weltweit verteilt die Deutsche Seemannsmission eigenen Angaben zufolge rund 27.000 Geschenketüten.
850 Tüten packen
Allein das Cuxhavener Team der Seemannsmission will in diesen Tagen 850 Geschenketüten packen. "Mützen, Schals, Kalender, Süßigkeiten und Telefonkarten sollen ein kleines Lächeln auf die Gesichter zaubern", bekräftigte Struwe. Weltweit seien über eine Million Seeleute unterwegs, sorgten für funktionierende Lieferketten und seien dafür oft monatelang von Zuhause fort: "Ohne ihren Einsatz würde die Wirtschaft kollabieren."
30 Stationen im In- und Ausland
Cuxhaven gehört zum Netzwerk der evangelischen Deutschen Seemannsmission mit mehr als 30 Stationen im In- und Ausland: Hunderte Haupt- und Ehrenamtliche leisten auf Schiffen, in Seemannsclubs und in Seemannsheimen Seelsorge und Sozialarbeit für Seeleute aus aller Welt. Die Arbeit wird aus Kirchensteuern, öffentlichen Mitteln, Spenden und freiwilligen Schiffsabgaben der Reeder finanziert.