
Das Logo für die Klimaschutz-Kampagne der Stadt Geestland ist ganz neu: Klimaschutzmanagerin Katharina Koop freut sich über die kreative Optik, die unter anderem auf Umhängetaschen verwendet werden soll.
Foto: Privat
So arbeitet die Stadt Geestland am Klimaschutz
Das Papier ist 120 Seiten stark und enthält viele Ideen: Katharina Koop, Klimaschutzmanagerin in Geestland, hat etliche auf den Weg gebacht.
Neue Elektro-Ladesäulen
„Die Nähe zu den Menschen und die Chance, die eigene Stadt auf kreative Weise klimafreundlich zu gestalten“ – das ist es, was Katharina Koop immer wieder antreibt. Sie ist die erste – vom Bundesumweltministerium geförderte – Klimaschutzmanagerin Niedersachsens, die das Klimaschutzkonzept selbst geschrieben hat. Ein Baustein von vielen: neue Ladesäulen für Elektro-Autos im Stadtgebiet.
Wo solche Ladesäulen bereits existieren, wo weitere geplant sind und was im Zuge des Klimaschutzkonzepts schon geschehen ist, lest ihr am Freitag in der Nordsee-Zeitung.