
Auch wenn es auf dem Trockenen steht: dieses "Wohnboot" auf dem Campingplatz Grube in Dorum-Neufeld bietet viel Komfort. Und seekrank wird hier auch keiner.
Foto: Symbolfoto: Jens Wolf/dpa
So funktioniert Schlafen im Wohnboot an der Wurster Küste
Schlafen im "Wohnboot" oder im Mini-Ringelturm: Auf dem Campingplatz Grube in Dorum-Neufeld können Camper ohne eigenes Zelt oder Wohnmobil ein originelles Quartier finden.
Trend: Mietunterkünfte
Es ist inzwischen Trend, dass Campingplätze neben klassischen Stellplätzen auch Mietunterkünfte anbieten. Für Olav Bösch, Betreiber des Campingplatzes Grube, war das wechselhafte Sommerwetter der zurückliegenden Jahre der entscheidende Grund, auf diesem Sektor aktiv zu werden. "Ich wollte den Gästen komfortable Alternativen zum Zelt anbieten."
Camping zu erschwinglichen Preise
Böschs maritime Campingquartiere in Form eines kleinen Schiffes und eines Leuchtturms kommen gut an. Mehr als die Hälfte seiner insgesamt 210 Saisontage seien die Objekte im Schnitt vermietet. Bösch plant sogar schon weitere maritime Schlafobjekte. Der Preis fürs originelle Wohnen ist erschwinglich: 60 Euro für die erste Nacht und 40 Euro für jede weitere zahlen maximal vier Gäste.
Hausboot-Ferien, Baumhaus und Schlafstrandkörbe
Zu den originellen Übernachtungsmöglichkeiten im Cuxland gehören unter anderem auch Hausboot-Ferien auf dem Hadelner Kanal in Bad Bederkesa und in der "City Marina Cuxhaven"; ein Baumhaus im Wernerwald im Cuxhavener Kurteil Sahlenburg und zwei Schlafstrandkörbe am Elbstrand in Otterndorf.