
Diese beeindruckenden Aufnahmen von Polarlichtern über Sellstedt hat Klimahaus-Meteorologe Michael Theusner aufgenommen.
Foto: Theusner
So schön ist das Polarlicht über Sellstedt
Was für ein wunderschönes Foto. Klimahaus Meterologe Michael Theusner hat in der Nacht zu Freitag Polarlichter bei Sellstedt fotografiert.
Extra Nachts raus für das Polarlicht
Er fuhr dafür extra nachts raus in die Natur bei Sellstedt. „Am schönsten war das Polarlicht zwischen 23 und 23.30 Uhr“, sagt Theusner. "Im Gegensatz zur Foto-Aufnahme war das Licht mit bloßem Auge aber nur farblos zu sehen, denn leider können wir Menschen im Dunkeln Farben nicht besonders gut erkennen."
Teilchenstrom der Sonne trifft die Erde
Ursache fürs Leuchten war ein Teilchenstrom (Elektronen, Protonen) von der Sonne, der die Erde getroffen hat. Da die Teilchen entlang der Magnetfeldlinien des Erdmagnetfeldes in unsere Atmosphäre fliegen – und dabei die Luft zum Leuchten bringen – machen sie praktisch die Magnetfeldlinien sichtbar.

Diese beeindruckenden Aufnahmen von Polarlichtern über Sellstedt hat Klimahaus-Meteorologe Michael Theusner aufgenommen.
Foto: Theusner