Eine Mohnblume mit roten Blütenblättern zwischen blau blühenden Kornblumen an einem Feld: Ackerrandstreifen bieten Platz für Wildblumen und sind ein wichtiger Baustein im Naturschutz. Deswegen fordern Bürger in der Gemeinde, diese Streifen noch mehr zu schützen.

Eine Mohnblume mit roten Blütenblättern zwischen blau blühenden Kornblumen an einem Feld: Ackerrandstreifen bieten Platz für Wildblumen und sind ein wichtiger Baustein im Naturschutz. Deswegen fordern Bürger in der Gemeinde, diese Streifen noch mehr zu schützen.

Foto:

Cuxland

So wichtig ist der Schutz der Ackerrandstreifen in Hagen

Von Jens Gehrke
3. Juni 2019 // 08:00

Die Mitglieder des Gemeinderates in Hagen haben Ende  Juni 2018 beschlossen, dass Landwirte Randstreifen an Wegen nicht überackern. Denn diese sind wichtig für die Natur und die Vernetzung von Biotopen. Jetzt ziehen nach fast einem Jahr die Gemeinde und die Politik eine positive Bilanz. Einige Bürger sehen aber noch Nachholbedarf. 

Bürgermeister: "Sind in unzähligen Verhandlungen gewesen"

"Wir sind in Verhandlungen mit unzähligen Landwirten gewesen“, teilt Andreas Wittenberg (parteilos), Bürgermeister in Hagen, mit. Das sei sehr erfolgreich verlaufen. Es seien meist Gestattungsverträge geschlossen worden. Oder der Landwirt geht auf die Grundstücksgrenze zurück. Eine Möglichkeit ist auch, dass ein Blühstreifen auf der widerrechtlich überpflügten Fläche entsteht – das sei dann ein Gewinn für alle Seiten.

Bürger fordern noch mehr Naturschutz

Einigen Bürgern reicht der Einsatz der Gemeinde für den Schutz der Ackerrandstreifen noch nicht:  Die Gemeinde setze den Beschluss des Rates von 2018 nicht richtig um, so ihre Vermutung.  Die bange Frage: Wo gebe es für die Tiere überhaupt noch Deckung oder Nahrung?

Eine Mohnblume mit roten Blütenblättern zwischen blau blühenden Kornblumen an einem Feld: Ackerrandstreifen bieten Platz für Wildblumen und sind ein wichtiger Baustein im Naturschutz. Deswegen fordern Bürger in der Gemeinde, diese Streifen noch mehr zu schützen.

Eine Mohnblume mit roten Blütenblättern zwischen blau blühenden Kornblumen an einem Feld: Ackerrandstreifen bieten Platz für Wildblumen und sind ein wichtiger Baustein im Naturschutz. Deswegen fordern Bürger in der Gemeinde, diese Streifen noch mehr zu schützen.

Foto: