Martina Feldmann-Bienhoff (links), Leiterin der Hagener Jugendpflege, im Gespräch mit Alina Wartenberg (13) und Sebastian Leefmann (15), die als Schüler der Hermann-Allmers-Schule am zweiten Jugendforum teilgenommen haben.

Martina Feldmann-Bienhoff (links), Leiterin der Hagener Jugendpflege, im Gespräch mit Alina Wartenberg (13) und Sebastian Leefmann (15), die als Schüler der Hermann-Allmers-Schule am zweiten Jugendforum teilgenommen haben.

Foto:

Cuxland

Softair-Sport hoch im Kurs: Was sich Schüler in Hagen wünschen

Von Jens Gehrke
10. Februar 2017 // 09:00

Jetzt hat die Jugend das Wort: Rund 40 Schüler haben beim  Hagener Jugendforum 2017 mitgemacht und zusammen überlegt, was sie sich für ihren Lebensalltag wünschen. 

Mehr Süßwaren im Schulkiosk

Das Ergebnis: Die meisten von ihnen wünschen sich ein breiteres Angebot am Schulkiosk der Allmers-Schule in Hagen. "Es fehlen zum Beispiel Donuts oder Pick ups", findet etwa Schüler Simon Schnibben (16).

Geländesport Airsoft liegt im Trend

Viel Zuspruch fand auch die Idee einer Gruppe Waldschüler, ein Feld für den taktischen Gelände-Sport Airsoft (in Deutschland auch Softair genannt) in Hagen aufzubauen.

Marode Turngeräte

Die drittgrößte Resonanz erhielt die dringende Forderung, die Turngeräte in der Kreissporthalle auf Vordermann zu bringen – diese sollen in einem besorgniserregenden Zustand sein.    

Martina Feldmann-Bienhoff (links), Leiterin der Hagener Jugendpflege, im Gespräch mit Alina Wartenberg (13) und Sebastian Leefmann (15), die als Schüler der Hermann-Allmers-Schule am zweiten Jugendforum teilgenommen haben.

Martina Feldmann-Bienhoff (links), Leiterin der Hagener Jugendpflege, im Gespräch mit Alina Wartenberg (13) und Sebastian Leefmann (15), die als Schüler der Hermann-Allmers-Schule am zweiten Jugendforum teilgenommen haben.

Foto:

Bildergalerie