
Urlauber sind spätestens nach der Reisewarnung für fast ganz Spanien verunsichert.
Foto: Margais/dpa
Stornogebühren: Wann müssen Urlauber zahlen?
Die Reisewarnungen verunsichern. Die Urlauber fragen sich, welche Rechte sie jetzt haben und ob sie Storno-Gebühren bezahlen müssen, wenn sie absagen.
Klärung offener Fragen
Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen, und Reiserechtler David Baron von Freytag-Löringhoff von der Kanzler Dr. Schmel klären mögliche offene Fragen für NORD|ERLESEN und die NORDSEE-ZEITUNG.
Risikogebiet: Stornierung ist kostenfrei
„Pauschalurlauber dürfen gebührenfrei stornieren, wenn das Reiseziel offiziell zum Risikogebiet erklärt und eine Reisewarnung ausgesprochen wurde“, macht von Freytag-Löringhoff, Anwalt für Reiserecht, deutlich. Die Reisenden dürfen eine Umbuchung oder einen Gutschein annehmen, sie müssen es aber nicht. Sie können darauf pochen, dass sie das Geld zurückbekommen.
Die Antwort auf die weiteren Fragen gibt es auf NORD|ERLESEN und in der NORDSEE-ZEITUNG.
Stornogebühren: Wann müssen Urlauber zahlen? Die Reisewarnungen etwa für die Balearen verunsichern. Die Urlauber fragen sich, welche Rechte sie jetzt haben und ob sie Storno-Gebühren bezahlen müssen, wenn sie absagen.