
Spatenstich für das neue Batterieprüfzentrum in Stotel (von links): Holger Rasch, Erster Gemeinderat der Gemeinde Loxstedt, Costakis und Marios Constantinou von der LABCO GmbH sowie Marco Witthohn von der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven.
Foto: Mark Schröder
Stoteler Labor will mit Millionenprojekt die Energiewende pushen
Das Prüflabor LABCO investiert rund 11,5 Millionen Euro, um ein neues Batterieprüfzentrum zu bauen. In etwa einem Jahr soll es fertig sein.
Effiziente Batterien werden gebraucht
Die Zukunft der E-Mobilität ist nicht allein von bezahlbaren Fahrzeugen oder der Zahl der Ladestationen abhängig. Auch effizientere Batterien werden vonnöten sein, um der Antriebsart auf die Sprünge zu helfen. Doch ohne aufwändige Prüfung im Labor wird keine Batterie in Serie gehen. Eine Riesenchance für das Stoteler Unternehmen.
Einziges Labor in ganz Norddeutschland
In ganz Deutschland gibt es nur 13 Batterieprüflabore, und die sind bereits über Jahre ausgelastet. Das Stoteler Labor wäre das einzige in Norddeutschland und könnte helfen, den Einsatz neuer Technologien zu beschleunigen. Dabei mithelfen sollen rund 20 hochqualifizierte Jobs, die in Stotel entstehen werden.
Warum LABCO bereits jetzt eine Erfolgsgeschichte ist, lest ihr bei NORD|ERLESEN.