
Wochenlang war der außendeichs gelegene Fuß des Nordseedeiches bei Spieka-Neufeld von Treibsel bedeckt. Weil das Schwemmgut witterungsbedingt erst im zeitigen Frühjahr abgefahren werden konnte, ist das Gras abgestorben und muss nun neu eingesät werden.
Foto: Leuschner
Sturmflut-Bilanz: So hat der Winter dem Deich im Cuxland zugesetzt
Es war kein leichter Winter für den Nordseedeich. Eine ganze Reihe Sturmfluten und Unmengen Regen hatten das Hochwasser-Bollwerk zwischen Bremerhaven-Weddewarden und Cuxhaven-Berensch/Arensch im zurückliegenden Winter auf die Probe gestellt.
Bei der Frühjahrsdeichschau am Donnerstag begutachteten der Landkreis und die Stadt Cuxhaven die Arbeit des ehrenamtlichen Deichverbandes Land Wursten, der für die rund 28 Kilometer lange Strecke zuständig ist. Neben Abschnitten mit hochgewachsenem Gras fielen bei der Begutachtung auch Trampelpfade, Wühlmaus- und Maulwurfsspuren und unerwünschte Wildkräuter auf, die der Grasnarbe schaden.
Dennoch sei der Deich gut durch den Winter gekommen. Weder das unter dem Treibsel abgestorbene Gras noch die anderen Schäden seien beunruhigend oder gefährden die Deichsicherheit, sagte Marcus Rudolph vom Amt für Wasserwirtschaft beim Landkreis bei der abschließenden Schaukritik. Im Herbst soll der Deich wieder bereit für die neue Sturmsaison sein.