
Symbolbild: Ein Mann posiert mit einem Telefon. Ein Tankstellenbesitzer im Landkreis Cuxhaven wurde Opfer einer Betrugsmasche - und hat hat inzwischen sein Geld zurück. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Foto: picture alliance / dpa
Telefonbetrug an Tankstellenbesitzer im Cuxland
Ein Tankstellen-Besitzer aus dem Cuxland ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Die Täter agierten wohl deutschlandweit.
Guthabenkarten
Die Täter hatten es auf die Codes von Guthabenkarten abgesehen, die es in vielen Tankstellen zu kaufen gibt. Diese Paysafe-Karten sind ein Zahlungsmittel für Online-Käufe und funktionieren wie Prepaid-Karten fürs Handy. Man kauft sie normalerweise mit Bargeld oder Girokarte und erhält dafür einen 16-stelligen Code, ausgedruckt auf einem Bon. Mit dem Code lassen sich Online-Käufe wie mit eine Kreditkarte tätigen.
Paysafecodes im Wert von 500 Euro
Der Tankstellenbeistzer aus dem Landkreis Cuxhaven kann sich an den Anruf noch genau erinnern. Lange war er am Telefon. Ein Mann gab sich fälscherlicherweise als Mitarbeiter des Unternehmens Lekkerland aus, das Süßigkeiten, Getränke und anderes an Tankstellen liefert. Der Anrufer sprach auf ihn ein und bat ihn, Codes von Guthaben-Karten aus seiner Tankstelle zu übermitteln. Offenbar so rhetorisch geschickt und überzeugend, dass der Tankstellenbesitzer dem Anrufer fünf Paysafe-Codes übermittelte, die einen Wert von 500 Euro hatten. Als man Verdacht schöpfte, war es schon zu spät - und das Gespräch beendet. Der Tankstellenbesitzer möchte daher warnen: Die Maschen der Täter werden immer ausgefeilter und professioneller.
Warum der Tankstellen-Besitzer Glück im Unglück hatte, ob die Täter inzwischen gefasst wurden und welche Tipps die Polizei gegen Telefonbetrüger hat, lest ihr schon jetzt auf NORD|ERLESEN und am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Dreister Betrug an Tankstellenbesitzer im Cuxland - und ein Happy End Ein Tankstellen-Besitzer aus dem Cuxland ist Opfer eines großangelegten Betrugs mit Paysafe-Karten geworden. Der Mann möchte daher warnen: Die Maschen der Täter werden immer ausgefeilter und professioneller.