
Der Traktor konnte nicht mehr vor den Flammen gerettet werden.
Foto: dsh
Traktor brennt im Stoteler Moor - Schwierige Löschwasserversorgung
Ein brennender Traktor im Stoteler Moor sorgte am Mittwochnachmittag für einen Großeinsatz von vier Ortswehren der Gemeindefeuerwehr Loxstedt. Dabei verhinderte der Traktorfahrer durch sein umsichtiges Handeln ein noch größeres Feuer.
Technischer Defekt löst Brand aus
Gegen 17.30 Uhr geriet die landwirtschaftliche Maschine auf einem Feld zwischen Stotel und dem Ortsteil Stotel-Sandberg aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Geistesgegenwärtig konnte der Fahrer sein Fahrzeug noch vom Feld auf einen Wirtschaftsweg lenken. Somit verhinderte er einen noch größeren Flächenbrand in dem Moorgebiet.
Schwierige Löschwasserversorgung
Beim Eintreffen der alarmierten Wehren Nesse und Stotel stand das Fahrzeug dann in Vollbrand. Aufgrund der schwierigen Löschwasserversorgung wurden die Ortsfeuerwehren Dedesdorf und Loxstedt nachalarmiert. Mit ihren wasserführenden Löschfahrzeugen brachten sie im Pendelverkehr das benötigte Löschwasser zur Einsatzstelle. Dort löschten mehrere Trupps unter Atemschutz den Fahrzeugbrand sowie rund 100 Quadratmeter Vegetation, die ebenfalls in Band geraten war.
Traktor brennt komplett ab
Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden an. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr brannte der Traktor komplett ab. Die Polizei nahm vor Ort ihre Ermittlungen zum entstandenen Schaden und der genauen Ursache auf.
Traktor brennt im Stoteler Moor