
Vor allem während der Sail in Bremerhaven waren die Campingplätze an der Wurster Küste – hier Wremen – stark gefragt.
Foto: Archivfoto: Ulich
Trotz Regen: Wurster Nordseeküste bleibt beliebtes Urlaubsziel
135148 Gäste übernachteten im vergangenen Jahr an der Wurster Nordseeküste - 2000 mehr, als noch im Vorjahr. Und dies trotz des verregneten Sommers. Kurdirektorin Sandra Langheim freut diese positive Entwicklung.
Dorum-Neufeld übertrifft die anderen Ortschaften
Inklusive der Campinggäste verzeichnete die Gemeinde für Dorum-Neufeld ein Plus von 12 Prozent. Bergab ging es dagegen für Wremen (minus 5 Prozent) und Midlum (minus 18,7 Prozent). Negativer Spitzenreiter ist Nordholz mit einem Minus von 26 Prozent.
Dank der Sail auch viele Camper an der Wurster Nordseeküste
Erfreulich ist die Entwicklung der Zahl der Dauercamper - auch bedingt durch die Sail in Bremerhaven im vergangenen Jahr. Der Campingplatz Dorum-Neufeld kann sich über ein Plus von 43 Prozent freuen, Wremen über zehn Prozent. Midlum (minus 11 Prozent) und Nordholz (minus 41 Prozent) verloren auch hier deutlich.
Wurster Nordseeküste auf Platz zwei hinter Stadt Cuxhaven
Leicht gestiegen ist auch die Gesamtzahl der Übernachtungen, die 2015 auf 1,437 Millionen stiegen (2014: 1,429). Damit nimmt die Gemeinde Wurster Nordseeküste im Cuxland den zweiten Platz hinter dem größten deutschen Nordseebad, der Stadt Cuxhaven, ein. Wie die Politik die Entwicklung an der Wurster Nordseeküste einschätzt, lesen Sie am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Vor allem während der Sail in Bremerhaven waren die Campingplätze an der Wurster Küste – hier Wremen – stark gefragt.
Foto: Archivfoto: Ulich