Die Spuren am Euter passen nicht zu den übrigen Verletzungen, sagt Tierarzt Lars Weber. Ob ein Wolf die Verletzungen herbeigeführt hat, wird das Ergebnis der DNA-Proben in einigen Wochen zeigen.

Die Spuren am Euter passen nicht zu den übrigen Verletzungen, sagt Tierarzt Lars Weber. Ob ein Wolf die Verletzungen herbeigeführt hat, wird das Ergebnis der DNA-Proben in einigen Wochen zeigen.

Foto: privat

Cuxland

Verletztes Pony im Kreis Osterholz - Wolfsbüro untersucht DNA-Proben

Von nord24
2. Juni 2017 // 20:34

Ein Facebook-Post erhitzt die Gemüter: Hat ein Wolf eine Pony-Stute in Ohlenstedt (Landkreis Osterholz) attackiert? Der Beitrag der Heerstedterin Christina Büchner ist über 1500 Mal geteilt worden. nord24 hat mit ihr, dem Tierarzt Lars Weber und Wolfsberater Heiko Ehing über den Fall gesprochen. 

Facebook-Post schlägt hohe Wellen

Was wir wissen:

  • Am Mittwochvormittag ist Christina Büchner zu ihren Pferden gerufen worden. Diese stehen auf einer Weide in Ohlenstedt. Insgesamt handelt es sich um drei Stuten und drei Fohlen. Als die 22-jährige Turnier-Reiterin am Hof ankam, war eine Stute schlimmer verletzt. "Vier Zäune, zum Teil mit Stacheldraht gesichert, wurden durchbrochen. Die Pfähle wurden umgerissen", erzählt Büchner.
  • Tierarzt Lars Weber hat die Stute untersucht und versorgt. "Die meisten Verletzungen sind auf das Durchbrechen der Zäune zurückzuführen", sagt er. Nur die Kratzer am Euter seien untypisch. "Sie unterscheiden sich in Tiefe, Form und Symmetrie von den übrigen Kratzern.
  • Wolfsberater Heiko Ehing hat das Gelände nach Wolfsspuren abgesucht. Er hat auf der trockenen Wiese keine finden können. Dass ein Wolf mit der Pfote zuschlägt und Kratzspuren hinterlässt, sei untypisch. "Das Raubtier würde zubeißen. Es sind aber keine Biss-Spuren vorhanden."
  • Rund 12 Mal stand der Wolf laut Niedersächsischem Wildtiermanagement in Verdacht, ein Pferd/Pony angegriffen zu haben - unter anderem im Juni 2015 in Nordholz. Nicht einmal wurde der Wolf als Schadens-Verursacher identifiziert.
Was wir nicht wissen:
  • Warum sind die Pferde in Panik geraten? Dass ein Wolf direkt ein Pferd angreift, halten sowohl der Tierarzt als auch der Wolfsberater für unwahrscheinlich - obgleich sie es nicht kategorisch ausschließen können.  Alleine das Auftauchen eines Wolfes könnte bei Pferden Panik auslösen. "Dann kann es aufgrund der Zäune zu schlimmen Verletzungen kommen", sagt Weber.
  • Was haben die DNA-Proben ergeben? Die Auswertung werde mindestens vier Wochen dauern, sagt Weber. Erst dann habe man Gewissheit, ob tatsächlich ein Wolf das Pony angegriffen hat.

Die Spuren am Euter passen nicht zu den übrigen Verletzungen, sagt Tierarzt Lars Weber. Ob ein Wolf die Verletzungen herbeigeführt hat, wird das Ergebnis der DNA-Proben in einigen Wochen zeigen.

Die Spuren am Euter passen nicht zu den übrigen Verletzungen, sagt Tierarzt Lars Weber. Ob ein Wolf die Verletzungen herbeigeführt hat, wird das Ergebnis der DNA-Proben in einigen Wochen zeigen.

Foto: privat