Kinder und ein Betreuer gestalten im Freien kreative Bilder mit Farbspraydosen; sie arbeiten auf dem Rasen vor einem Zaun, umgeben von buntem Material.

311 Kinder haben sich im vergangenen Jahr für das Ferienprogramm angemeldet. Hier sprüht Jugendpfleger Michael Ritter mit den Kindern Graffiti-Bilder.

Foto: Grotheer/Gemeinde Loxstedt

Cuxland

Von LoxRock bis Spacecamp: Jugendpflege Loxstedt zieht Bilanz für 2024

1. Juli 2025 // 18:11

Die Jugendpflege der Gemeinde Loxstedt war 2024 an drei festen Standorten sowie mobil aktiv – mit einem breiten Spektrum von Freizeit- und Bildungsangeboten. Das zeigt der jetzt vorgestellte Jahresbericht.

Im Jugendhaus düne4 in Loxstedt, im Familienzentrum in Stotel und im Jugendraum Dedesdorf-Eidewarden reichte das Programm von Angeboten wie Nähen und Kochen bis zu Großveranstaltungen wie „LoxRock“.

Ein Höhepunkt war das Kindercamp in Stotel: Unter dem Motto „Spacecamp“ nahmen 198 Kinder teil. Auch bei der Ferienbetreuung war die Nachfrage groß: 311 Kinder meldeten sich zu 108 Veranstaltungen für das Sommerferienprogramm an.

Engagiertes Team fördert Jugendbeteiligung

Sechs hauptamtliche Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit, zwei Bundesfreiwilligendienstleistende und ein Jahrespraktikant bilden den festen Stamm der Jugendpflege. Neu ins Team kam Sozialpädagoge Michael Ritter. Ihm ist besonders wichtig, Jugendliche aktiv einzubeziehen: „Ich entscheide nicht über sie, sondern mit ihnen.“ So entstand im Sommer eine Vorbereitungsgruppe für das Jugendforum, an dem sich Schüler der Loxstedter Schulen beteiligten.

Ein besonderer Fokus lag 2024 auch auf der Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer. „Die Investition ins Ehrenamt ist für uns ein wichtiges Thema“, sagt Jugendpflegerin Ulrike Meinhardt.

Neue Entwicklungen für die Jugendpflege

In Dedesdorf-Eidewarden entsteht derzeit ein neues Domizil für die Jugendpflege. Ein neues digitales Zuhause gibt es bereits: Seit Januar 2025 bündelt ein Webauftritt alle Angebote unter www.jugendpflege-loxstedt.de. (pm/mcw/axt)