
Ein Blick in die Bremer OHB-Produktionsstätte.
Foto: Archivfoto: Ingo Wagner/dpa
Weltraumbahnhof in Nordholz: So bewertet OHB die Idee
Mit seinem Wunsch nach einem Weltraumbahnhof in Deutschland hat der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hohe Wellen geschlagen. Vor allem, weil er Nordholz ins Gespräch gebracht hat. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen OHB in Bremen findet diesen Ansatz positiv.
"Interessante Idee"
„Nordholz ist eine interessante Idee. Es gibt aber noch eine Reihe von anderen möglichen europäischen Standorten“, kommentiert OHB-Unternehmenssprecher Günther Hörbst den Vorschlag.
Bundeswirtschaftsminister will Vorschlag prüfen
Erst in der vergangenen Woche hatte die deutsche Industrie den Wunsch nach einem Weltraumbahnhof in Deutschland für kleinere Raketen auf ihrem „Weltraumkongress“ geäußert. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versprach, den Vorschlag zu prüfen. Das Wirtschaftsministerium will Anfang 2020 Eckpunkte für ein Weltraumgesetz vorlegen, um Investitionen und Innovationen am Standort Deutschland zu fördern.
Welche Raketen OHB derzeit entwickelt, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Ein Blick in die Bremer OHB-Produktionsstätte.
Foto: Archivfoto: Ingo Wagner/dpa