Im Jahr 2010 gab es eine neue EU-Richtlinie zu den Feuerlöschschäumen. Die Bundeswehr hält nach eigenen Angaben die gesetzlichen Vorgaben nicht nur ein, sie übererfülle sie sogar – und engagiere sich mit ihrem Altlastenprogramm seit mehr als 25 Jahren für die Beseitigung als umweltschädlich erkannter Stoffe.

Im Jahr 2010 gab es eine neue EU-Richtlinie zu den Feuerlöschschäumen. Die Bundeswehr hält nach eigenen Angaben die gesetzlichen Vorgaben nicht nur ein, sie übererfülle sie sogar – und engagiere sich mit ihrem Altlastenprogramm seit mehr als 25 Jahren für die Beseitigung als umweltschädlich erkannter Stoffe.

Foto: Foto: Seeger

Cuxland

Wie belastet ist der Flugplatz in Nordholz?

Von Christian Doescher
11. November 2019 // 08:00

Zahlreiche Liegenschaften der Bundeswehr sind mit giftigen Chemikalien verunreinigt. Auch der NATO-Flugplatz in Nordholz. Eine Gefahr für Menschen sehen die Bundeswehr und der Landkreis Cuxhaven derzeit nicht.

Weitere Untersuchungen

Am Standort des Marineflugplatzes Nordholz wurde die Verunreinigung mit Chemikalien (PFC) in einem Brunnen des bundeswehreigenen Wasserwerkes schon 2015 festgestellt.  Möglicherweise ist die Kontamination von einem Feuerlöschübungsbeckens beziehungsweise vom alten Feuerwehrgebäude ausgegangen, sodass weitergehende Boden- und Grundwasseruntersuchungen in Auftrag gegeben worden sind.

Gibt es eine Sanierung?

Die Stoffe stehen in Verdacht, krebserregend zu sein. Bis 2020 sollen Ergebnisse vorliegen, ob das Areal saniert werden muss.

Warum Bundeswehr und Landkreis derzeit keine Gefährdung für Mensch, Pflanzen und Tiere sehen, könnt ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG lesen.

Im Jahr 2010 gab es eine neue EU-Richtlinie zu den Feuerlöschschäumen. Die Bundeswehr hält nach eigenen Angaben die gesetzlichen Vorgaben nicht nur ein, sie übererfülle sie sogar – und engagiere sich mit ihrem Altlastenprogramm seit mehr als 25 Jahren für die Beseitigung als umweltschädlich erkannter Stoffe.

Im Jahr 2010 gab es eine neue EU-Richtlinie zu den Feuerlöschschäumen. Die Bundeswehr hält nach eigenen Angaben die gesetzlichen Vorgaben nicht nur ein, sie übererfülle sie sogar – und engagiere sich mit ihrem Altlastenprogramm seit mehr als 25 Jahren für die Beseitigung als umweltschädlich erkannter Stoffe.

Foto: Foto: Seeger