
Ein Schild mit der „Aufschrift Arztpraxis zu vermieten“ findet man immer häufiger im Landkreis Cuxhaven. Nun macht eine weitere Landarztpraxis in der Gemeinde Loxstedt dicht. (Symbolbild)
Foto: Moritz Frankenberg
Wieder macht eine Landarzt-Praxis dicht: Gemeinde Loxstedt wird zur Ärzte-Wüste
Schlechte Nachrichten für die Gemeinde Loxstedt: Wieder macht eine Landarzt-Praxis in einer Ortschaft dicht. Einen Nachfolger gibt es nicht. In der gesamten Gemeinde werden die Ärzte knapp.
Martina Austein fällt der Abschied nicht leicht. Auf den letzten Metern bekomme sie noch sehr viel Komplimente von den Patienten zu hören, erzählt die Landärztin aus Stotel. Trotzdem, am 14. Dezember sei Schluss, versichert Austein. Einen Nachfolger hat sie nicht gefunden. Dabei könne man ihre Praxis sehr gut führen, auch wenn man Kind und Karriere vereinbaren will, wirbt sie noch mal. „Ich habe selbst drei Kinder und hier angefangen, als der Jüngste acht Jahre alt war. Das funktioniert in dieser Praxis“, versichert sie.
Drei Jahre lang nach einem Nachfolger gesucht
Austein ist nicht die einzige Ärztin in der Gemeinde, die sich in den Ruhestand verabschiedet. Ihr Ehemann Jörg, der in Loxstedt zusammen mit Philipp Kliem eine Gemeinschaftspraxis betreibt, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Und Angela Kuttig, Kinderärztin in Loxstedt, schließt ihre Praxis bereits Ende November.

Wieder eine Landärztin weniger: Martina Austein schließt ihre Praxis in Stotel am 14. Dezember.
Foto: Hansen
„Der Kreis Cuxhaven ist unser größtes Sorgenkind“, gibt Detlef Haffke, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) zu. Und das Problem wird sich verschärfen. Bald jeder zweite der 127 Hausärzte im Kreis, genau 42 Prozent, ist älter als 60. Damit rollt in den nächsten Jahren eine Welle von Praxisschließungen auf die Region zu. Und dass, obwohl die Praxen wegen der vielen Patienten meist genügend Umsatz abwerfen, so KVN-Sprecher Haffke.