
Drei Tage braucht der Bagger, um eine Windkraftanlage in ihre Einzelteile zu zerlegen.
Foto:
Windräder an Wurster Küste machen schlapp
Der Windpark Wremen-Schottwarden produziert künftig nur noch mit halber Kraft Strom. Fünf der zehn Anlagen, die vor 25 Jahren hier aufgestellt wurden, werden abgebaut. Zum allerersten Mal verschwinden Windräder von der Wurster Küste, ohne dass sie durch leistungsstärkere ersetzt werden dürfen.
Betrieb war bis mindestens 2020 geplant
Eigentliche sollten sich die fünf Enercon-Anlagen mindestens noch bis 2020 weiterdrehen. So lange garantiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Windparks, die vor 2000 in Betrieb genommen wurden, eine Vergütung. „Aber die Instandsetzung der E33-Anlagen hätte so viel Geld gekostet, dass sich ein Weiterbetrieb bis 2020 nicht lohnen würde“, erklärt Christoph Brinkmann, Sprecher des Windpark-Betreibers swb CREA.

Drei Tage braucht der Bagger, um eine Windkraftanlage in ihre Einzelteile zu zerlegen.
Foto: