
Erst mal ausrechnen: Nicht mit dem Taschenrechner, sondern dem Wohngeldrechner auf der Seite des Bundesministeriums für Wohnen (www.bmwsb.de) können sich Bürger grob informieren, ob sie einen Anspruch auf Wohngeld Plus haben könnten.
Foto: Kalaene/dpa
Wohngeld Plus: Cuxland rechnet mit viel mehr Berechtigten
Wohngeld Plus und Bürgergeld: Die aktuelle Sozialrechtsreform gilt als ambitioniert. Im Kreis Cuxhaven wird sich die Zahl der Berechtigten erhöhen.
Seit Januar in Kraft
Im November wurde es beschlossen, seit 1. Januar 2023 ist es bereits in Kraft: das Wohngeld Plus, das vor allem aufgrund der gestiegenen Heiz- und Energiekosten deutlich höher ausfällt. Zum selben Zeitpunkt hat das Bürgergeld den Hartz-IV-Bezug abgelöst.
Kreis hat 2022 1,85 Millionen Euro ausgezahlt
Im Jahresdurchschnitt gab es 2022 laut Landkreis 680 Wohngeldhaushalte und insgesamt 2.879 Haushaltsmitglieder mit Wohngeldanspruch. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1,85 Millionen Euro ausgezahlt. Für das laufende Jahr rechnet der Landkreis grob mit einer Verdreifachung der Zahl der Anspruchsberechtigten.
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?
„Bürgergeld zu beantragen, macht Sinn für Menschen, die sich im Segment von 15 bis 16 Euro Stundenlohn bewegen und nicht alleine leben“, sagt der Leiter des Jobcenters für den Landkreis Cuxhaven, Torsten Stoltz. „Auf jeden Fall sollten es Alleinerziehende in Betracht ziehen.“ Als Single werde man dagegen wahrscheinlich keinen Anspruch auf Bürgergeld haben.
Mehr dazu lest Ihr hier.