Hoffen wieder auf großen Zuspruch: Pastor Dirk Glanert (von links), Johann Haack vom Kirchenvorstand und Karola Kullmann, Organisationsleiterin der Tafel in Bad Bederkesa.

Hoffen wieder auf großen Zuspruch: Pastor Dirk Glanert (von links), Johann Haack vom Kirchenvorstand und Karola Kullmann, Organisationsleiterin der Tafel in Bad Bederkesa.

Foto: Stadt Geestland

Cuxland

Wunschbaum: Wer hilft, 103 Geestland-Kindern eine Weihnachtsfreude zu bereiten?

18. November 2023 // 17:46

Einem Kind zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllen - das ermöglicht wieder die Beerster Wunschbaum-Aktion. 103 Wünsche hängen an den Tannenzweigen. Was Interessierte machen müssen, um Kinderaugen mit einem Päckchen zum Leuchten zu bringen.

Vor einem Jahr knackte der Baum die 1000er-Marke. „Das war ein echter Meilenstein“, erzählt Johann Haack und befestigt einen weiteren Wunschzettel zwischen Christbaumkugeln und Lichterkette. „Jetzt wollen wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben.“ 1088 Kinderwünsche haben die Geestländerinnen und Geestländer bis einschließlich 2022 erfüllt. Und auch jetzt ist der Wunschbaum im Beerster Rathaus wieder prall gefüllt.

Plastikdino, Spielzeugauto oder Rucksack

103 Wünsche sind diesmal zusammengekommen. Darunter finden sich Klassiker wie Sportanzüge, Rücksäcke und ferngesteuerte Spielzeugautos, aber auch ein Plastikdinosaurier, eine Leinwand für professionelles Zeichnen oder ein Karaoke-Mikrofon. „Wie immer eine bunte Mischung“, sagt Johann Haack, stellvertretender Vorsitzender im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Jakobi. „Die ersten haben schon vor einigen Wochen gefragt: Wann geht es denn wieder los mit der Wunschbaum-Aktion? Dieses Interesse freut uns natürlich – und motiviert uns, weiterzumachen.“

Hilfe für einkommensschwache Familien

2013 fing alles an. Seitdem veranstaltet die NORDSEE-ZEITUNG zusammen mit der Kirchengemeinde St. Jakobi und der Tafel die Wunschbaumaktion, um Kindern aus einkommensschwachen Familien eine Freude zu bereiten. „Es ist eine Tradition, die uns Jahr für Jahr viel Freude bereitet“, sagt Pastor Dirk Glanert. Er bedankt sich schon jetzt bei allen Bürgern, die an der Wunschbaumaktion teilnehmen und Gutes tun: „Ohne den Wunschbaum bekämen viele Kinder keine oder nur sehr kleine Geschenke. Die Aktion bietet die Möglichkeit, Menschen zu beschenken, die aus dem gleichen Ort kommen. Die Dankbarkeit und die strahlenden Kinderaugen bei der Ausgabe der Geschenke sind unbezahlbar.“

Abgabeschluss der Pakete ist am 15. Dezember

Die Wunschkärtchen können ab Montag, 20. November, während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros abgeholt werden. Dazu pflücken die Bürger einfach einen Wunschzettel vom Baum, füllen den beigefügten Infozettel aus und werfen ihn in die Box neben dem Baum. Anschließend besorgen sie das auf dem Wunschzettel notierte Geschenk und geben es – weihnachtlich verpackt – bis spätestens Freitag, 15. Dezember, um 12 Uhr im Büro 104 im Beerster Rathaus ab. Bescherung ist dann am 20. Dezember bei der Ausgabe der Tafel im Gemeindehaus. Wichtig: Die Geschenke dürfen den Gegenwert von 25 Euro nicht übersteigen.

Rückfragen zur Wunschbaumaktion beantworten Dirk Glanert (04745-782 310) und Johann Haack (04745-1573). (pm/yvo)