Kita Symbolfoto

In jedem Frühjahr vergibt die Gemeinde Wurster Nordseeküste frei werdende Kitaplätze in Krippen und Kindergärten. Für das am 1. August beginnende Kita-Jahr funktioniert die Anmeldung erstmals online.

Foto: Monika Skolimowska/dpa

Cuxland

Wurster Nordseeküste: Trotz Online-Anmeldung geht die Kita-Platz-Vergabe nicht schneller

27. Januar 2024 // 14:55

Die Gemeinde Wurster Nordseeküste hat ein neues Anmeldeportal für Krippen- und Kitaplätze eingeführt, um jungen Eltern einen leichteren und schnelleren Zugang zur öffentlichen Verwaltung zu ermöglichen. Schneller geht der Vorgang deswegen aber nicht.

Das Online-Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Krippen- und Kitaalter, die ihre Kinder für das Kita-Jahr ab dem 1. August 2024 anmelden möchten. Das Elternportal auf gwnk.de bietet eine Anmeldemaske und detaillierte Informationen zu allen Kitas in der Gemeinde, einschließlich Angaben zu den Gebühren, die jedoch abhängig vom Einkommen der Eltern sind.

Nach der Registrierung und Antragstellung erhalten Eltern eine Eingangsbestätigung per Mail und können den Bearbeitungsstand über das Portal verfolgen. Das Portal ist für Anmeldungen vom 1. August 2024 bis 31. Juli 2025 aktiv. Für das aktuelle Kita-Jahr bis zum 31. Juli 2024 erfolgen Anmeldungen auf herkömmlichem Weg.

Um in der ersten Runde für einen Kitaplatz ab 1. August berücksichtigt zu werden, sollten Eltern ihre Kinder bis spätestens 1. März anmelden. Die Mitarbeiterinnen Sandra Allers und Kerstin Kerber erstellen ein Punkteranking basierend auf Angaben zu Berufstätigkeit, Arbeitszeit, Geschwistern und Förderbedarf. Kinder mit der höchsten Punktzahl erhalten bevorzugt einen Platz.

Obwohl das Portal die Antragsbearbeitung beschleunigt, erfahren Eltern erst Ende Mai/Anfang Juni, ob ihre Betreuungswünsche erfüllt werden können. Dies liegt daran, dass im Mai feststeht, wie viele Kita-Plätze frei werden, insbesondere durch Entscheidungen von Eltern sogenannter Kann-Kinder bis zum 1. Mai. Der Stichtag 1. März ist dennoch wichtig für die Gemeinde, um das neue Kitajahr besser zu planen.

Das Portal ermöglicht der Gemeinde eine effizientere Bearbeitung, aber aufgrund verschiedener Faktoren kann eine schnellere Platzvergabe erst gegen Ende Mai/Anfang Juni erfolgen. Das Portal ist vorerst nur ein Anmeldeportal, und bestimmte Informationen wie verfügbare Plätze oder Verpflegungswünsche können noch nicht darüber eingesehen oder ausgewählt werden. Die Gemeinde betrachtet dies als einen Einstieg in die Online-Verwaltung, obwohl noch nicht alles mit einem Knopfdruck erledigt werden kann.