
Seit 2003 thront der Leuchtturm Obereversand über dem Watt in Dorum-Neufeld.
Foto: Archivfoto: Ulich
Zahl des Tages: 130
130 Jahre - so alt wird der Leuchtturm Obereversand in diesem Jahr. Am 19. und 20. August feiert der schwarze Turm deswegen Geburtstag, verbunden mit dem 10. Leuchtturmfest.
Gebaut im Jahre 1987
Seit 2003 erhebt sich der Leuchttum im Dorum-Neufelder Deichvorland, gebaut wurde er aber schon viel früher. 1887 errichtet die Werft AG "Weser" den Leuchtturm im Auftrag der Hansestadt Bremen. Als Eversand-Oberfeuer diente er gemeinsam mit dem Eversand-Unterfeuer bis 1923 als Richtfeueranlage für den Schiffsverkehr durch den Wurster Arm der Außenweser, dem damaligen Hauptfahrwasser.
Verlegtes Hauptfahrwasser nimmt Leuchtfeuer die Bedeutung
Recht schnell büßten die Leuchttürme jedoch ihre Bedeutung als Seezeichen ein, da das Hauptfahrwasser der Weser 1922 verlegt wurde. Deshalb wurden ein Jahr später die Eversand-Feuer gelöscht. Das imposante Bauwerk mitten auf dem Wattrücken Eversand außer Dienst gestellt – und fast vergessen.
Samtgemeinde Land Wursten kauft das Bauwerk und lässt ihn versetzen
Nach 80 Jahren Dornröschenschlaf im Watt sollte der alte Leuchtturm zum neuen Dorumer Wahrzeichen werden. Im Dezember 1999 bemühte sich das Bremerhavener Wasser- und Schifffahrtsamt, den Leuchtturm an andere Nutzer zu übertragen. Bereits Anfang 2000 setzten sich die Nationalparkverwaltung, die Samtgemeinde Land Wursten und der Wurster Deichverband zusammen und entwickelten den ehrgeizigen Plan, den historischen Leuchtturm an die Wurster Küste zu holen. 2003 wurde seine Versetzung nach Dorum-Neufeld realisiert. Die Betreuung liegt in den Händen eines Vereins. (nz)

Seit 2003 thront der Leuchtturm Obereversand über dem Watt in Dorum-Neufeld.
Foto: Archivfoto: Ulich