
Uhrmacher Benno Kruse nimmt eine alte Uhr unter die Lupe.
Foto: Brocks
Zahl des Tages: Uhr aus dem Jahr 1800
Aus dem Jahr 1800 stammt die Taschenuhr, die Uhrmacher Benno Kruse aus Beverstedt am Dienstag in seiner Werkstatt unter die Lupe nahm. Ein ausgefallenes Stück. Im Inneren die Jahreszahl, eine nicht mehr lesbare Inschrift und eine filigrane Antriebskette - eine Besonderheit. Da schlagen Experten- und Sammlerherzen höher.
Uhrmacher in dritter Generation
Die Liebe zu den Zeitmessern wurde Benno Kruse in die Wiege gelegt, bereits sein Großvater war Uhrmacher. Das Geschäft in Beverstedt gibt es seit mehr als 100 Jahren. Doch Kruses Kunst ist vom Aussterben bedroht. Sein Meisterstück, entstanden Anfang der 80er-Jahre, sei wohl die letzte Uhr gewesen, die er gebaut hat, vermutet Kruse. Batteriewechsel machen heute den Großteil seiner Arbeit aus.
Tausende Reparaturen
Doch Kruse repariert natürlich auch kleine und große Uhren, bringt sie wieder zum Ticken und Schlagen. Tausende Reparaturen, schätzt Kruse, waren es in den vergangenen Jahren gewesen sein.

Uhrmacher Benno Kruse nimmt eine alte Uhr unter die Lupe.
Foto: Brocks