
Marco Monetha liest für das Nord24 Lotsemagazin
Foto: Studio 23/ Yvonne Bösel
Buch-Buffet mit „Küstenhuhn“-Autorin Patricia Brandt auf der MS Hansa
Gewohnt hochwertig geht es für das Buch-Buffet in den literarischen Sommer. Zwei beliebte und erfolgreiche deutsche AutorInnen sind in der aktuellen Auswahlvertreten und mein Gast auf dem Salondampfer MS „Hansa“ ist eine sympathische, norddeutsche und darüber hinaus küstenaffine Autorin, auf die ich mich besonders freue: Patricia Brandt. Mit ihren drei Ostsee-Krimis hat sie sich nachhaltig in die Herzen zahlreicher Krimiliebhaber geschrieben.
Roter Mars
Roter Mars ist ein Science-Fiction-Roman von Kim Stanley Robinson. Bis zum Jahre 2026 verschlechtern sich die Zustände auf der Erde katastrophal. Terror und Krieg beherrschen weite Teile der Erde. Doch es gibt Hoffnung: Eine Kolonisierung des Mars ist möglich. Und so startet ein Team aus 50 Frauen und 50 Männern aus verschiedenen Ländern. Auf dem jungfräulichen, aber - noch - lebensfeindlichen Planeten angekommen, beginnen die Konflikte. Robinson ist mit dem ersten Teil der Trilogie ein wissenschaftlich interessantes Werk gelungen, das sich intensiv mit den Problemen einer Besiedlung des Mars befasst. Kein actiongeladener Roman, eher einer, der uns aufzeigt: Wo Menschen sind, gibt es Reibereien und Konflikte. Heyne Verlag; ISBN: 3453316967 Foto: Heyne
Die Früchte, die man erntet
Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt haben den langersehnten 7. Teil ihrer Sebastian-Bergmann-Reihe abgeliefert. Die Früchte, die man erntet ist ein Kriminalroman um die Reichsmordkommission und den Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann. In diesem Teil versucht das Team eine Mordserie in der schwedischen Kleinstadt Karlshamn aufzuklären, bei der die Opfer durch einen Heckenschützen ermordet werden. Sebastian hat mehr und mehr den Verdacht, dass ein allseits beliebter und geachteter Kollege des Teams ein Mörder ist. Und voraussichtlich auch weitermorden wird. Ein temporeicher und spannend erzählter Kriminalroman, der seinen Vorgängern in nichts nachsteht.
rowohlt Verlag; ISBN: 3499271106 Foto: rororo
Küstenhuhn
Ins beschauliche Hohwacht, gelegen bei Lütjenburg und direkt an der Ostsee, nehmen uns Patricia Brandt und ihr Küstenhuhn Marlene mit. Dort plant der örtliche Hühnerbaron Fynn Bartelsen eine große Mastanlage zu bauen. Gegen den Willen vieler Dörfler und Umweltschützer- allen voran Mitglieder der „Hühner ohne Grenzen e.V.“ Bei einer Demonstration gegen Bartelsens Vorhaben stirbt dieser durch einen geworfenen Feuerstein. Diese Tat ruft den sympathisch eigenwilligen Kommissar Oke Oltmanns Ein kluger, kurzweiliger Krimi, reichhaltig bespickt mit Land, Leute und deren Mundart, sowie Mord, Umweltthema und ganz viel Humor. Gmeiner Verlag; ISBN: 3839201519 Foto: Gmeiner Verlag
Ritchie Girl
In Andreas Pflügers neuestem Werk Ritchie Girl treffen wir auf Paula Bloom. Als Tochter eines amerikanischen Geschäftsmanns führte sie während der Naziherrschaft ein privilegiertes Leben in Berlin. Neun Jahre später ist Paula gezwungen, sich mit den ihr verhassten Deutschen und auch mit sich selbst auseinanderzusetzen. Ein Mann namens Johann Kupfer bietet den Amerikanern seine Dienste an. Er behauptet von sich, der berüchtigte Spion „Sieben“ zu sein. Paula soll herausfinden, ob es sich wirklich um den effektivsten Spion des zweiten Weltkriegs handelt. Gewohnt wortgewaltig, lässt Pflüger die Anfänge des Kalten Krieges aufleben. Suhrkamp Verlag; ISBN: 3518472674 Foto: Suhrkampverlag
Kingsbridge
Kingsbridge. Der Morgen einer neuen Zeit. Die Vorgeschichte zu seinem berühmten Werk Die Säulen der Erde geschrieben. Wikinger greifen im Morgengrauen eines Tages im Jahr 997 n. Chr. die Hafenstadt Combe an. Sie töten viele Einwohner, plündern, brandschatzen und zerstören die Stadt. Edgar, ein junger Bootsbauer, verliert an diesem Morgen seine große Liebe Sunni, seinen Vater und die familieneigene Werft. Die Familie, Edgars Mutter und zwei ältere Brüder, sind gezwungen, sich ein neues Leben aufzubauen. Edgar freundet sich während ihres Überlebenskampfes mit der normannischen Grafentochter Ragna an, die Edgars Lehnsherren Wilwulf heiratet, und er schließt eine enge Bande mit Aldred, einem idealistischen Mönch. Gemeinsam müssen sie sich gegen den machtgierigen und skrupellosen Bischof Wynstan behaupten.
Lübbe Verlag; ISBN: 3404184009 Foto: Lübbe Verlag
Das Buch-Buffet live
Das Buch-Buffet live am 20. Juni, 18.30 Uhr.
Tolle Werke in einem passenden Ambiente präsentiert
Die hier vorgestellten Bücher wird Marco Monetha künftig live und in Farbe auf der MS „Hansa“ präsentieren. Die nächste Vorstellung findet am 20. Juni um 18.30 Uhr statt.
Autorin Patricia Brandt wird als Gast dieser Veranstaltung etwas über sich und ihre Ostsee-
Krimis erzählen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter
Telefon 0471 9315888 oder per Mail: ticket@bbumbh.de wird gebeten.