
Beim Rock House Festival in Loxstedt Dünenfähr rocken die Fans bis in die tiefe Nacht: hier mit der Band GODSNAKE auf der Heavy Stage 2023.
Foto: Jessica Unruh
Countdown zur Ticketverlosung fürs Rock House Festival läuft Sonntagnacht ab
Am 1. Juni läuft wieder das Rock House Festival in Loxstedt Dünenfähr. Ruft von Montag bis Dienstag an, um die Apokalyptischen Reiter, The New Roses, April Art, Hell Freaks, NeOpera, Bad Butler, Skyshaper und Impact Approved für lau zu sehen.
Das Lotse-Magazin haut am kommenden Montag, 18., und Dienstag, 19. März 2024, 3x2 Tickets raus. Ruft die Nummer 01378-260090 an und nennt das Kennwort „Rock House“. Alle anderen können unter Tickets Karten im Vorverkauf erstehen.
Meet & Greet mit Apokalyptischen Reitern und New Roses
Wem das nicht reicht und zwei Bands ganz besonders nah kommen möchte, sollte unsere Verlosung von Meet & Greets mit den Apokalyptischen Reitern und den New Roses im Rahmen des Rock House Festivals am 1. Juni nicht verpassen. Wir werden ab April alle Bands auf Nord24 vorstellen und kurz vor dem Showdown am 1. Juni diese exklusiven Treffen verlosen. Also: Stay tuned and rock on!
Headliner
Headliner sind dieses Jahr die Apokalyptischen Reiter, die für ihre abgefahrene Mischung aus Metal, folkloristischen und symphonischen Elementen und Mitgröhltexten legendär sind.

Die Apokalyptischen Reiter sind die Headliner.PR
Foto: PR
The New Roses
Aber das Organisatorenpaar Katrin und Lars HillThe hat auch die angesagten New Roses, die schon im vergangenen Jahr die Seebühne in Bremen gerockt haben, an Land gezogen. New Roses liefern musikalischen Sprengstoff, der sich an Vorbildern wie Guns N´Roses, AC/DC, Kid Rock, Metallica oder auch The Black Crowes orientiert. Die Band war schon auf mehreren Festivals zu sehen: auf dem legendären Hellfest (FR), Sweden Rock“ (SE), Hard Rock Hell (UK), Masters Of Rock (CZ), Rockfest Barcelona (ES), wo sie sich mit Größen wie Aerosmith, Alice Cooper, The Scorpions, KISS und vielen anderen die Bühne teilten.

The New Roses sind ein Muss für Rocker.
Foto: ©studiovera.de
April Art
Durch die Decke der Rockcharts gehen derzeit auch April Art mit ihrem modernen und frechen Sound. Die Schöne und das Biest, hier in einer Person – Lisa-Marie Watz, ist die Frontfrau der Band. Chris Bunnell, Ben Juelg und Julian Schuetze heben die gesangliche Naturgewalt auf ein instrumentales, brachiales Podest.

April Art starten gerade international groß durch.
Foto: PR
Hell Freaks
Die weiteste Anreise haben Hell Freaks aus Ungarn. Sie liefern eine Mischung aus chartstürmendem Modern Metal und Post-Hardcore voller Skate-Punk-Energie. Mit ihrem fünften Album „Pitch Black Sunset“ schwenkt die aufstrebende Band die Flagge einer neuen Generation von Metal und Punk, wobei Frontfrau Zsuzsa auch live ihre kongenialen, stimmlichen Fähigkeiten von elfengleichem Gesang bis zu dämonisch bedrohlichen Growls auf atemberaubende Weise auf der Bühne auspackt.

The Hell Freaks aus Ungarn sind ein echter Knaller.
Foto: Bodnar
NeOpera
Professionell ausgebildete Stimmen steigen auch mit NeOpera auf die Bühne des Rock House Festivals.
NeOpera verbindet Metal mit Elementen der klassischen Musik. Dominierende Gitarren, Shouts und treibende Rhythmen vereinen sich mit klassischem Gesang und orchestralen Arrangements.

NeOpera verbinden klassischen Gesang mit Metal.
Foto: Kati
Skyshaper
Wortwörtlich hoch hinaus wollen Skyshaper. Ihre Songs oszillieren zwischen brachialer Härte und träumerischer Atmosphäre, zwischen Komplexität und Eingängigkeit. Wie sich das live auf der Bühne anhört, erwarten wir gespannt.

Skyshaper aus Bremen growlen sich den Weg frei.
Foto: PR
Bad Butler
Bad Butler aus dem Saarland schenken den Festivalfans auf ihre ganz eigene Art und Weise ein: Treibende Gitarrenriffs aus den Klampfen von Gary Bonassi und Christian Lautemann liefern ein hartes Brett, auf dem Sänger Dominik Kockler selbstbewusst lässig über die musikalische Planke schreitet.

Bad Butler geben richtig Gas.
Foto: PR
Impact Approved
Ein Heimspiel bestreiten die Bremerhavener von Impact Approved. Mit ihrer Power haben Impact Approved auch schon mehrfach die Mauern des Shiva im Kulturbahnhof Lehe zum Beben gebracht.

Impact Approved aus Bremerhaven sind mit im Boot.
Foto: PR