
Die Spielerfrauen der Fischtown Pinguins verkauften am 3. November in der Eisarena 700 selbst gebackene Kekse für den guten Zweck. Radoslaw Polgesek
Foto: RADOSLAW POLGESEK
Fischtown Pinguins backen gemeinsam gegen Krebs und für betroffene Kinder
Während die Fischtown Pinguins beim Heimspiel am 3. November die Wolfsburger Grizzlys mit 6:1 nach Hause schickten, verkauften die Frauen und Partnerinnen der Spieler ebenfalls erfolgreich Kekse für einen guten Zweck und nahmen 4560 Euro ein.
Im Rahmen der Aktionen der Deutschen Eishockey-Liga zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Krebshilfe waren sich die Freundinnen und Ehefrauen der Spieler des ersten REV-Teams schnell einig, ihren Erlös an den Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen zu spenden.
Spielerfrauen können sich in Situation hineinversetzen
„Viele von uns haben selber Kinder und daher können wir uns gut in die Situation der betroffenen Eltern hineinversetzen“, erläutert Svenja Mauermann, Mutter des einjährigen Bennet, die gemeinsame Entscheidung der Frauen. „Der Verein leistet tolle Arbeit.“ Der Verein unterstütze Begegnungen unter anderem durch einen Aufenthaltsraum (dem sogenannten Marktplatz), wo gemeinsam gebacken, gebastelt, gesungen und gemeinsam gespielt werden kann.

Die Spielerfrauen der Fischtown Pinguins (v.n.l.r.) Teja, Siara, Ellena, Svenja, Michaela, Michelle, Emilie, Maren, Alexandra und Angelica backen Kekse für einen guten Zweck.
Foto: Polgesek
Begegnungen wichtig für Kinder
„Diese Begegnungen sind so wichtig für die Kinder, weil nicht jedes Kind das Glück hat, dauerhaft Besuch von seinen Freunden und der Familie zu bekommen (unter anderem auch durch die Entfernung, da die Kinder aus dem kompletten Umkreis und nicht nur aus Bremen kommen)“, betont Svenja Mauermann. Die Beratung des Elternvereins gehe weit über den Klinikaufenthalt hinaus und der Elternverein helfe auch mit Anträgen und nach dem stationären Aufenthalt. Es gibt auch eine Bewegungstherapeutin, die bei der Wiedereingliederung in den Alltag mit Sport und Bewegung hilft.
Mehr dazu unter kinderkrebs-bremen.de/projekte/
Zusammenhalt mit Fans
„Die Fans haben uns super unterstützt, waren sehr interessiert. Wir haben so viel positives Feedback bekommen und viele Menschen getroffen, die etwas Gutes tun möchten. Das hat uns als Gruppe sehr berührt“, berichtet Teja Urbas. Vor dem Stand gab es teilweise eine lange Schlange und die Fans haben sich trotzdem die Zeit genommen, sich anzustellen und zu spenden - zusammengekommen sind 4560 Euro. „Das zeigt, was für eine tolle Gemeinschaft wir haben.“
Elternverein Leukämie-
und Tumorkranker Kinder Bremen e.V.
IBAN:
DE62 2905 0101 0011 1887 45