
Der Bremerhavener City-Marathon konnte bereits im Vorjahr nur unter besonderen hygienischen Bedingungen stattfinden. Das wird auch für den Lauf in diesem Jahr, am 22. August, erneut so sein.
Foto: Scheschonka
Lauft doch mal ins Ziel: Beim Citiy-Marathon
Laufend den Corona-Winter überstanden, bei Runden durch den Park trotz nasskaltem Frühlingswetter ins Schwitzen gekommen und nun im Sommer zeigen, was das Training gebracht hat?
Ist das weiterhin nur durch die einsamen Aufzeichnungen der Fitness-Uhr möglich, oder geht das vielleicht doch bei einer Laufveranstaltung? Die gute Nachricht vorweg: Es finden wieder Lauf-Veranstaltungen statt.
City-Marathon
Carsten Decker von Executive Sports steht in den Startlöchern: Er organisiert den Bremerhavener City-Marathon am 22. August. Er reichte das Hygienekonzept ein, das bereits im vergangenen Jahr gut funktioniert habe. Und die Genehmigung steht; die Läufer können für diesen Tag ihre Schuhe schnüren.
Start in 100er-Blöcken
Auch jetzt wird es wieder einen kontrollierten Start in 100er-Blöcken geben, eine pro Lauf begrenzte Teilnehmerzahl und einen Anmeldeschluss eine Woche vorher, damit genügend Zeit zum Planen bleibe. „Nachmeldungen sind dann wieder nicht möglich.“ Decker betont, dass es um den sportlichen Wettkampf ginge, nicht um ein Event. „Es sollte möglich gemacht werden, was möglich ist.“
Die Genehmigung steht: Der Marathon in Wellen, ein Highlight vieler Läufer seit 1971, kann stattfinden. Das wäre dann der 50. Internationale Volkslauf rund um Wellen. Wenn die Vorsitzende des TSV Wellen, Grit Klempow, über die Veranstaltung redet, merkt man, wie viel ihr und dem ganzen Dorf dieser Lauf bedeutet, wie sehr sich die Wellener damit identifizieren. „Es ist eine landschaftlich sehr schöne Strecke, sogar mit kleiner Steigung. Das Feld zieht sich schnell auseinander, es gibt wenig Begegnungen, man kann sich wunderbar aus dem Weg gehen.“ (uh)