
Ich heiße Leoni Meyer, bin 19 Jahre alt und mache eine Ausbildung zur Medienkauffrau für Digital und Print bei der Nordsee-Zeitung. Ich bin keine gelernte Kritikerin, freue mich aber, meine Meinung über Musik zu teilen.
Foto: Rendelsmann
Musik-Tipps
Mucke von Pafero, Unheilig und Duran Duran
Die Lokalmatadoren Pafero debütieren mit „Perspectives“ und Unheilig haben ihre ihre besten Songs gesammelt. Duran Duran sind auferstanden.
Die Debüt-EP „Perspectives“ des Bremerhavener Alternative Rock Trios „Pafero“ ist nicht nur etwas für Liebhaber rockiger Riffs made in Fishtown, sondern verdient auch überregionale Aufmerksamkeit. Denn die musikalischen Arrangements dieses Studioalbums sind abwechslungsreich, eingängig und gut geeignet, sich sowohl Frust abzutanzen als auch gut gelaunt in den Tag zu starten.
Der erste Song „Tears Reply“ rollt gleich das ganze Potenzial von Patrick Bruns (Drums, Vocals), Felix Hettwig (Gitarre) und Robin Dickerson (Bass) wie einen roten Teppich aus. Auf dem Klanggeflecht aus fettem Sound und Saitenakrobatik von Felix und pulsierenden Lines aus Robins Bass, balanciert Sänger Patrick geschickt und einfühlsam mit seiner charakterstarken Stimme. Mal sanft und warm, mal knallhart und voller Frust haut er die Lyrics raus, die es in sich haben und so manchen Hinhörer schlucken und nachdenken lassen. (ran)
www.pafero.de info@pafero.de

Foto: Rendelsmann
Unheilig hat das Best-Of „Lichterland“ veröffentlicht mit einem bisher unveröffentlichten Weihnachtsalbum in der Deluxe Edition.
Ich finde die Best Of sehr gelungen, da zwischen den vielen bekannten Songs auch neue, bislang noch unveröffentlichte, zu hören sind. Die Sammler-Edition beinhaltet zudem noch so viele verschiedene Extras, wie das 36-seitige Hardcover-Buch oder das bisher noch unveröffentlichte Weihnachtsalbum, dass es sich fast schon so anfühlt, als würde es ein Comeback der Band geben. (leo)

Foto: katrinbahrmann
Ende Oktober erschien das Studioalbum „FUTURE PAST“ von Duran Duran. Meines Erachtens klingt das Album immer noch nach der gleichen Band – nur ein wenig moderner. Gäste wie Mike Garson oder Sängerin Lykke Li sind auf dem Album zu hören. Anhand der ersten Single-Auskopplung „INVISIBLE“ wird die Wichtigkeit der Klangarchitektur für Duran Duran deutlich. Viele unterschiedliche Sounds und Klänge und die ineinanderfließenden Instrumente ergeben summa summarum einen Gesamtsound, den man so noch nicht gehört hat. (leo)

Foto: future past