Modell

Die Kunstkurse des Schulzentrums Geschwister Scholl haben viele Modelle zum Thema Fischereihafen gebaut und ausgestellt. Rendelsmann

Foto: Rendelsmann

Freizeit

Ausstellung über den Fischereihafen

„Plietsche“ Projekte zum 125-jährigen Jubiläum

7. Dezember 2021 // 11:00

Die Containerausstellung zum 125-jährigen Jubiläum des Bremerhavener Fischereihafens vermittelt spannende Infos durch neue Medien.

Partneranzeigen

Wenn Besucher des Schaufensters Fischereihafens in den kommenden Wochen ihre Blicke nicht nur über ihre maritime Umgebung schweifen lassen, sondern gebannt auf die Glasfront an der Stirnseite des Forums Fischbahnhofs oder ihre Smartphones starren, hat das nicht unbedingt etwas mit Desinteresse an der Hafenidylle zu tun.

QR-Codes

Im Gegenteil: Geschichten aus und über den Fischereihafen können zum 125-jährigen Jubiläum des Fischereihafens und der
Fischereihafen Betriebsgesellschaft (FBG) sowohl auf großen, beleuchteten Displays verfolgt als auch über QR-Codes individuell mit dem Smartphone abgerufen werden. Mit Podcasts von Zeitzeugen, Koch-Tutorials von Fischrezepten, Kurzgeschichten und einer Schnitzeljagd-App zappelt die uneingeschränkte Aufmerksamkeit von Bremerhavenern und Besuchern sicher am Angelhaken.

Viele erreichen

„Wir möchten auf diesen Wegen viele Menschen coronakonform erreichen, sie einbeziehen und eine Alternative zu den sonst üblichen Feierlichkeiten zu Jubiläen bieten“, bringt FBG-Prokurist Sebastian Gregorius das Ziel der Container-Ausstellung an den Standorten Forum Fischbahnhof, in den Havenwelten und im Netz auf den Punkt.

Liebe zum Detail

Dieses Ziel ist mit den vorliegenden „plietschen“, von der EU geförderten Projekten mit Liebe zum Detail und den Fischereihafen von der federführenden FBG-Mitarbeiterin Jennifer Heeling erreicht worden. Sie konnte unter anderem Zeitzeugen aus der Fischerei und leitende Köpfe von Unternehmen für Interviews und auch Schauspieler Dirk Böhling zum Einlesen von Kurzgeschichten gewinnen. (ran)

Sebastian Gregorius und Jennifer Heeling

Sebastian Gregorius und Jennifer Heeling von der FBG. Rendelsmann

Foto: Rendelsmann