
Seelöwin Babbie mit Jungtier Finna.
Foto: BERND OHLTHAVER
Tierische Botschafter für den Erhalt der Artenvielfalt
Die kleine Oase der nordischen Tierwelt, die direkt am Deich liegt, versucht die Menschen auf eine Reise mitzunehmen. Ziel der Reise ist es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit, die Artenvielfalt und die Lebensräume zu erhalten, zu schaffen. Durch naturnahe Anlagen und bodentiefe Glasscheiben entsteht Kontakt auf Augenhöhe zwischen Mensch und Tier an Land und unter Wasser.
Rund 1100 Tiere in 120 Arten wie zum Beispiel die Eisbären-Zwillinge Anna & Elsa, Robben, Pinguine, Pumas, Otter & Co. sind hier anzutreffen. In diesem Jahr konnte sich der Zoo über Nachwuchs freuen: Im Juni dieses Jahres erblickte Seelöwin Fina (spanisch = fein, zart) das Licht der Welt. Gemeinsam mit Mutter Babbie feilt sie an ihren Schwimmkünsten. Bei den Kaiserschnurrbarttamarinen gab es Nachwuchs im Doppelpack: Die Zwillinge erkunden munter das Gehege.
Unterwasserwelt
Das Nordsee-Aquarium ermöglicht Einblicke in eine faszinierende Unterwasserwelt, in der Katzenhaie, Seewölfe, Seepferdchen oder der Oktopus mit seinem Farbspiel beheimatet sind. Ein Ort, der zum Verweilen und Beobachten einlädt.
Für Kinder gibt es neben der Tierwelt im Zoo einiges zu erkunden: ein Abenteuerspielplatz, Spiele, Kinderbeschilderungen und Kletterwege. Hier ist Abwechslung für Mensch und Tier garantiert, nicht zuletzt durch die täglichen kommentierten Fütterungen. Tipp: Einmalige Einblicke hinter die Kulissen, tierische Anekdoten und weitere wissenswerte Informationen zum Artenschutz bieten unsere exklusiven Führungen für Groß und Klein:
zoo-am-meer-bremerhaven.de/zooschule/
buchung.